Kaffeebohnen für Vollautomaten und Siebträger

27 Produkte

☕ Kaffeebohnen kaufen – Espresso, Arabica, Robusta & italienische Topmarken

Wenn du Kaffeebohnen kaufen möchtest, kommt es auf die richtige Auswahl an: Arabica oder Robusta, Espressobohnen oder Bohnen für Vollautomaten, helle oder dunkle Röstung. Bei kaffeegeniesser.ch findest du die besten italienischen Röstereien: Caffè Mauro, Lavazza, Karoma, Caffè Spinelli, Caffè Ernani und viele mehr.

Besonders Caffè Ernani aus Mailand hat sich zu einem Favoriten entwickelt – dank seiner modernen hellen und mittelhellen Röstungen mit klarer Süße, floralen Noten und außergewöhnlicher Reinheit. Perfekt für Espresso, Filter und neue italienische Kaffeekultur.

Arabica vs. Robusta – die wichtigsten Unterschiede

Typ Aromen Koffein Ideal für
Arabica Fruchtig, floral, süßlich Niedrig–mittel Filter, Café Crème, leichter Espresso
Robusta Kräftig, erdig, Kakao Hoch Vollautomat, Siebträger, intensive Espressi
Arabica-Robusta-Blends Schokolade, Karamell, vollmundig Mittel–hoch Italienischer Espresso, Cappuccino, Latte

Markenübersicht – Kaffeebohnen

Marke Herkunft Sorten Profil
Lavazza Turin Super Crema, Tierra, Gran Espresso Cremig, harmonisch, ideal für Vollautomaten
Caffè Mauro Kalabrien Special Bar, Maestoso, Prestige Dunkel, schokoladig, viel Crema
Karoma Kampanien Brasilien, Äthiopien, Intenso Klar, sauber, von mild bis kräftig
Caffè Spinelli Italien Classico, Espresso Blend Barista-Qualität, intensiv & rund
Caffè Ernani Mailand Blue Blend, Classico, Vivace, Armonia Moderne italienische hell–mittelhelle Röstung, klare Süße, florale & karamellige Noten

🍫 Auroras Genuss- & Kaffee-Pairing – moderner italienischer Stil

Unsere Foodbloggerin Aurora aus Mailand verbindet italienische Lebensfreude mit Sensorik. Ihre Empfehlungen helfen dir, die perfekte Bohne für deinen Anlass zu finden.

🌅 Sanfter Start – Lavazza Tierra

„Fruchtige Süße, harmonisch – perfekt für den Morgen.“

🔥 Intensiver Genuss – Mauro Maestoso

„Dunkel, viel Crema, typisch Süditalien.“

☕ Modern & klar – Caffè Ernani Blue Blend

„Meine Empfehlung für alle, die elegante, natürliche Süße lieben. Perfekt für helle & mittlere Espressi.“

🌿 Floral & elegant – Ernani Armonia

„Die neue Generation italienischer Röstung: floral, leicht karamellig, perfekt für V60, Chemex & moderne Espresso-Rezepte.“

🍫 Schokoladiger Genuss – Karoma Brasilien

„Rund, weich, schokoladig. Perfekt zu Desserts.“

🌟 Trends 2026 – Kaffeebohnen

  • Helle italienische Röstungen (Ernani) im Trend.
  • Säurearme Bohnen werden Bestseller.
  • Single-Origin Kaffees steigen weiter.
  • Espressobohnen bleiben stärkstes Segment.

Geschmacksnoten – von schokoladig bis floral

Note Ursprung Röstung Beispiele
Schokoladig Brasilien Mittel–dunkel Mauro Prestige, Lavazza Super Crema
Nussig Guatemala Mittel Mauro Maestoso
Karamell Mittelamerika Mittel Karoma Brasilien
Fruchtig Äthiopien Hell Karoma Äthiopien
Floral & karamellig Italien (Mailand) Hell–mittelhell Caffè Ernani Blue Blend, Armonia

Einfluss des Röstgrads

  • Hell: floral, fruchtig – ideal für Ernani Armonia & modern Espresso.
  • Mittel: ausgewogen, karamellig – super für Vollautomaten.
  • Dunkel: intensiv, schokoladig – Mauro Maestoso, Special Bar.

👨🔧 Expertenwissen von Barista Silvio & Francesca

  • Silvio: „Für Espresso: 50–70 % Arabica + 30–50 % Robusta für perfekte Crema.“
  • Francesca: „Vollautomaten reagieren am besten auf mittlere Röstungen.“
  • Silvio: „Für Filterkaffee: helle Röstungen aus Äthiopien oder Ernani.“
  • Francesca: „Ernani Blue Blend ist ideal für moderne hellere Espressi.“
  • Silvio: „Ernani Armonia bei 92–93 °C & Ratio 1:2,2 extrahieren: Top!“
  • Francesca: „Immer frisch mahlen – Aroma verfliegt in Minuten.“

❓ FAQ – Kaffeebohnen (15 Fragen)

1. Welche Kaffeebohnen sind die besten für Espresso?
Mauro Special Bar, Mauro Maestoso, Lavazza Super Crema oder Caffè Ernani Blue Blend.
2. Welche Bohnen sind ideal für Vollautomaten?
Mittel geröstete Bohnen wie Lavazza Tierra oder Karoma Brasilien.
3. Welche Bohnen sind säurearm?
Brasilianische Arabicas und dunkle italienische Röstungen.
4. Welche Bohnen eignen sich für Filterkaffee?
Helle Röstungen aus Äthiopien oder Caffè Ernani Armonia.
5. Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta?
Arabica: fruchtig; Robusta: kräftig & koffeinreich.
6. Welche Bohnen sind besonders aromatisch?
Äthiopische Arabicas & Ernani.
7. Welche Bohnen passen am besten zu Cappuccino?
Dunklere italienische Blends mit 20–40 % Robusta.
8. Wie mahle ich Bohnen richtig?
Espresso: fein; Filter: mittel; French Press: grob.
9. Wie lange halten Kaffeebohnen?
Ungeöffnet 12–24 Monate, geöffnet 2–3 Wochen.
10. Kann man Bohnen einfrieren?
Ja, luftdicht verpackt und portionsweise.
11. Was bedeutet Single-Origin?
Bohnen aus einer Region – klare Aromen.
12. Welche Bohnen machen viel Crema?
Robusta oder italienische Blends.
13. Welche Bohnen eignen sich für Mokka?
Dunkle Röstungen wie Mauro Prestige.
14. Welche Bohnen sind günstig & gut?
Mövenpick Crema, Karoma Intenso.
15. Sind Caffè Ernani Bohnen gut für helle Espressi?
Ja – Ernani ist einer der besten italienischen Röster für moderne helle bis mittelhelle Espressi.

Fazit

Ob Espressobohnen, Arabica, Robusta, säurearme Bohnen oder helle Röstungen – bei kaffeegeniesser.ch findest du Premium-Kaffeebohnen aus Italien. Besonders Caffè Ernani ist für Genießer ein Highlight, wenn du klare Aromen, natürliche Süße und moderne Röstkunst suchst.

© 2025 Kaffeegeniesser, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen