Fragen zu Latte Macchiato
Latte Macchiato Fragen-Guide
Der Latte Macchiato gehört zu den beliebtesten Milchkaffee-Spezialitäten. Viele stellen sich Fragen zu den Unterschieden zum Cappuccino, zur Zubereitung und zu den Zutaten. Hier findest du die wichtigsten Antworten.
1. Was ist der Unterschied von Cappuccino und Latte Macchiato?
Der Cappuccino enthält mehr Espresso und weniger Milch. Der Latte Macchiato besteht aus viel Milch, einem Espresso und Milchschaum in Schichten.
2. Welche Zutat darf im Latte Macchiato nicht fehlen?
Wichtig ist der Espresso, der den kräftigen Kaffeegeschmack liefert und für den typischen „Macchiato-Fleck“ sorgt.
3. Was ist der Unterschied zw. Cappuccino und Latte Macchiato?
Beim Cappuccino wird Espresso mit wenig Milch und Schaum kombiniert, beim Latte Macchiato steht die Milch im Vordergrund.
4. Welche Zutat darf in Latte Macchiato nicht fehlen?
Ohne Espresso kein Latte Macchiato – er bildet die Basis und verleiht den Geschmack.
5. Was ist der Unterschied zwischen Latte Macchiato und Cappuccino?
Der Latte Macchiato wird im Glas serviert und besteht aus drei Schichten. Der Cappuccino kommt in der Tasse, mit gleichmäßig vermischter Milch und Schaum.
6. Was ist der Unterschied zwischen Cappuccino und Latte Macchiato?
Ein Cappuccino ist kräftiger und kleiner, ein Latte Macchiato milder und größer. Beide unterscheiden sich vor allem im Milchanteil.
7. Welche Zutat darf in einem Latte Macchiato nicht fehlen?
Der Espresso ist unverzichtbar – er macht aus Milch und Schaum erst einen Latte Macchiato.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato?
Cappuccino = Espresso mit etwas Milch & Schaum. Latte Macchiato = viel Milch, Espresso und Schaum in Schichten. Unterschied: Menge & Optik.
9. Wie mache ich einen Latte Macchiato richtig?
Zuerst Milch erhitzen und aufschäumen, ins Glas gießen, kurz stehen lassen. Dann langsam den Espresso eingießen, damit die Schichten sichtbar bleiben.
10. Wie setzt sich ein Latte Macchiato zusammen?
Ein Latte Macchiato besteht aus Milch, Espresso und Milchschaum – serviert im Glas in drei klaren Schichten.
11. Wie trinkt man einen Latte Macchiato richtig?
Traditionell mit einem langen Löffel, sodass man die Schichten nach und nach genießen kann. Man kann auch umrühren, wenn man es gleichmäßiger mag.
12. Was ist ein Latte Macchiato?
Ein italienisches Milchkaffee-Getränk: viel heiße Milch, ein Espresso und Milchschaum. „Macchiato“ heißt übersetzt „gefleckt“.
13. Ist Latte Macchiato gesund?
Ja, in Maßen. Milch liefert Kalzium und Eiweiß. Mit Zucker oder Sirup steigt jedoch die Kalorienzahl. Mit pflanzlicher Milch wird er leichter.
Fazit
Der Latte Macchiato überzeugt durch seine cremige Milch und den milden Kaffeegeschmack. Er unterscheidet sich klar vom Cappuccino durch den höheren Milchanteil und die typische Schichtung. Ideal für alle, die einen sanften Kaffeegenuss bevorzugen.

Caffè Mauro Prestige 40/60 – ausgewogene Espressobohnen
Die Caffè Mauro Prestige Bohnen überzeugen mit einem kräftigen Robusta-Anteil und feinem Arabica-Geschmack. Ideal für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
- ✔ Kräftiger Körper und dichte Crema
- ✔ Perfekt für Vollautomat & Siebträger
- ✔ Vielseitig für Espresso & Milchkaffee
- ✘ Etwas kräftiger, nicht für sehr milde Kaffeetrinker

Caffè Mauro De Luxe – feine Arabica-Mischung
Der Caffè Mauro De Luxe besticht durch einen hohen Arabica-Anteil, sanftes Aroma und elegante Noten. Perfekt für Filterkaffee, Café Crema oder Espresso.
- ✔ Weiches Aroma mit feiner Süße
- ✔ Hoher Arabica-Anteil für milden Geschmack
- ✔ Vielseitig einsetzbar für alle Zubereitungen
- ✘ Weniger kräftig, für Liebhaber intensiver Röstungen eventuell zu mild