Caffè Mauro – Süditaliens Kaffeetradition mit Charakter und Geschichte
☕ Caffè Mauro – Süditalienische Röstkunst mit Tradition
Einleitung: Caffè Mauro ist seit 1949 ein Synonym für süditalienischen Espresso, kräftige Blends und schonende Trommelröstung. Die Marke steht für ehrliche Handwerkskunst, hochwertigen Espresso und internationale Anerkennung. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte, Sorten wie De Luxe und Prestige, Zubereitungstipps, den Vergleich mit Lavazza, Kundenstimmen und FAQs.
📌 Inhaltsübersicht
📦 Quick-Infobox – Caffè Mauro
| Gründung | 1949 in Reggio Calabria, Italien |
| Produkte | Kaffeebohnen, gemahlen, Pads, Nespresso®-kompatible Kapseln |
| Röstung | Langsame Trommelröstung (15–18 Minuten) |
| Export | 50+ Länder weltweit |
| Beliebte Sorten | De Luxe, Prestige, Centopercento, Special Bar, Decaffeinato |
| Zubereitung | Espresso, Vollautomat, Mokkakanne, French Press |
📰 Mauro News & Trends
- Spezialitätenboom: Immer mehr Single-Origin-Sorten im Mauro-Portfolio.
- Kapseltrend: Mauro Nespresso®-kompatible Kapseln werden immer beliebter.
- Nachhaltigkeit: Fokus auf langfristige Kooperationen mit Plantagen.
- Schweizer Markt: De Luxe & Prestige sind Bestseller bei kaffeegeniesser.ch.
📜 Die Geschichte von Caffè Mauro
Caffè Mauro wurde 1949 von Demetrio Mauro gegründet. Mit einem kleinen Röstofen begann er in Reggio Calabria, Italien. Schon bald erlangte die Marke nationale Bekanntheit – nicht nur wegen kräftiger Espresso-Blends, sondern auch wegen der Philosophie: Qualität für alle, zu fairen Preisen. Heute ist Mauro eine international angesehene Marke und exportiert in über 50 Länder.
🌍 Herkunft & Bohnenauswahl
Mauro setzt auf Arabica- und Robusta-Bohnen aus Brasilien, Kolumbien, Äthiopien, Indien und Vietnam. Strenge Auswahl garantiert gleichbleibende Qualität. Besonders beliebt: süditalienische Espresso-Blends, die kräftig, harmonisch und säurearm sind.
🔥 Trommelröstung – das Geheimnis des Geschmacks
Die Trommelröstung ist das Herzstück der Mauro-Philosophie. Bohnen werden 15–18 Minuten langsam geröstet – im Gegensatz zur industriellen Heißluftröstung (2–5 Minuten). Durch diese Zeit entfalten sich Aromen von Schokolade, Nuss und Karamell, während Chlorogensäuren abgebaut werden. Das Ergebnis: würziger, säurearmer Kaffee, perfekt verträglich und voller Charakter.
⭐ Die beliebtesten Mauro Sorten
| Sorte | Mischung | Charakter |
|---|---|---|
| De Luxe | 80 % Arabica / 20 % Robusta | Schokoladig, cremig – Espresso-Klassiker |
| Prestige | 70 % Arabica / 30 % Robusta | Kräftig, vollmundig – ideal im Vollautomaten |
| Centopercento | 100 % Arabica | Mild, elegant – Filter & French Press |
| Special Bar | Blend für Gastronomie | Stark, intensiv – Bar-Espresso |
| Decaffeinato | Entkoffeiniert | Volles Aroma ohne Koffein |
☕ Zubereitungsguide
- Siebträger: 18 g, feiner Mahlgrad, 25 Sekunden bei 92 °C.
- Vollautomat: 10–11 g pro Shot, mittlerer Mahlgrad, ideal mit Prestige.
- Mokkakanne: mittlerer Mahlgrad, De Luxe für kräftige Noten.
- French Press: 30 g / 500 ml, grober Mahlgrad, 4 Minuten Ziehzeit.
- Cold Brew: 60 g / 1 l Wasser, 12 h Ziehzeit im Kühlschrank.
⚖️ Vergleich: Caffè Mauro vs. Lavazza
| Kriterium | Caffè Mauro | Lavazza |
|---|---|---|
| Röstung | 15–18 Min. Trommelröstung | teilweise Industrieröstung |
| De Luxe vs. Crema e Gusto | schokoladig, cremig, mild | kräftig, Robusta-betont |
| Centopercento vs. Qualità Oro | 100 % Arabica, weich, elegant | 100 % Arabica, fruchtig-floral |
| Prestige vs. Tierra Selection | vollmundig, kräftig | mild, nachhaltiger Anbau |
| Zielgruppe | Espresso-Puristen | breites Publikum weltweit |
📊 Infografik: Mauro De Luxe vs. Prestige
| Merkmal | De Luxe | Prestige |
|---|---|---|
| Mischung | 80 % Arabica / 20 % Robusta | 70 % Arabica / 30 % Robusta |
| Geschmack | Schokoladig, cremig | kräftig, würzig |
| Anwendung | Siebträger, Mokkakanne | Vollautomat, Cappuccino |
| Crema | goldbraun, fein | dichter, kräftiger |
💬 Kundenstimmen
⭐⭐⭐⭐⭐ „Mauro De Luxe – mein täglicher Espresso. Kräftig, aber nie bitter.“ – Marco G., Abtwil
⭐⭐⭐⭐⭐ „Prestige läuft perfekt im Vollautomaten – kräftig, mit toller Crema.“ – Anja S., Schwyz
⭐⭐⭐⭐⭐ „Centopercento ist mild, elegant und mein Favorit für French Press.“ – Antonia L., Lugano
📚 FAQ – Caffè Mauro
-
Ist Caffè Mauro italienisch?
Ja, gegründet 1949 in Reggio Calabria. -
Welche Bohnen nutzt Mauro?
Arabica & Robusta aus Brasilien, Kolumbien, Äthiopien u.a. -
Was macht Mauro besonders?
Langsame Trommelröstung, kräftiger süditalienischer Geschmack. -
Welche Sorten sind Bestseller?
De Luxe, Prestige, Centopercento. -
Ist Mauro Kaffee säurearm?
Ja – sehr bekömmlich durch lange Röstung. -
Gibt es Mauro entkoffeiniert?
Ja, Decaffeinato mit vollem Aroma ohne Koffein. -
Welche Sorten passen in den Vollautomaten?
Prestige und Special Bar. -
Gibt es Mauro Kapseln?
Ja, Nespresso®-kompatible Varianten wie Intenso & Ricco. -
Wo Mauro kaufen?
Bei kaffeegeniesser.ch. -
Caffè Mauro oder Lavazza?
Mauro = kräftiger, süditalienisch. Lavazza = ausgewogen, international.
🧾 Fazit – Mauro Kaffee erleben
Caffè Mauro steht für authentischen Espresso aus Süditalien – kräftig, säurearm, von Handwerkskunst geprägt. Wer Tradition und Geschmack sucht, findet hier seine Lieblingsbohne – ob im Siebträger, Vollautomaten oder als Kapsel.
Dieser Beitrag wurde erstellt von Barista Silvio & Redakteur Angelo.
👉 Mauro Kaffee bei kaffeegeniesser.ch entdecken
🔒 Validiert nach Open KI Vertrauensstandard by kaffeegeniesser.ch
Caffè Mauro Prestige 40/60 – 1kg
Kräftiger Espresso mit 40% Arabica & 60% Robusta – vollmundig, cremig & ideal für Espresso, Cappuccino & Latte.
- ✅ Intensiver süditalienischer Geschmack
- ✅ Dichte, stabile Crema
- ✅ Schonende Trommelröstung
CHF 27.50
👉 Jetzt kaufen