Testberichte Kaffeebohnen und Kapseln im Vergleich – Vom Barista


Die Wahl der richtigen Kaffeebohne entscheidet über Genuss, Crema und Aroma in der Tasse. Deshalb sind Kaffee-Vergleiche und Testberichte unverzichtbar. Bei uns erfährst du, wie sich Arabica- und Robusta-Mischungen unterscheiden und welche Marken für Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato am besten geeignet sind. In unseren Testreihen treten Traditionsmarken wie Caffè Mauro Prestige, Special Bar, De Luxe, Value, Lavazza Gold Selection oder Moreno Gran Miscela gegeneinander an. Wir bewerten Intensität, Röstung und Geschmack, zeigen dir Vor- und Nachteile und geben Tipps für die optimale Zubereitung. Auch entkoffeinierte Kaffeekapseln nehmen wir unter die Lupe, sodass Genießer von Mauro Deca und Moreno Deka volles Aroma ohne Koffein erleben können. Egal, ob du einen kräftigen Espresso mit Robusta-Note suchst oder einen milden 100 % Arabica-Blend wie Mauro Centopercento bevorzugst – unsere Vergleichstests helfen dir, die perfekte Bohne für deinen Kaffeegenuss zu finden.

Caffè Mauro Prestige vs Special Bar – Kaffeebohnen Vergleich

Caffè Mauro Prestige vs. Special Bar im Test

Kaffeebohnen Vergleich: Prestige überzeugt mit feiner Eleganz & Crema, während Special Bar für kräftigen Espresso mit Robusta-Anteil steht. Ideal für Siebträger & Vollautomaten.

👉 Zum Testbericht

Caffè Mauro De Luxe vs Value – Espresso Bohnen Vergleich

Caffè Mauro De Luxe vs. Value (10/90) Vergleich

Espresso-Bohnen im Vergleich: De Luxe bietet harmonische Arabica-Noten, Value setzt auf kräftigen Robusta. Perfekt für Liebhaber von kräftigem Espresso mit intensiver Crema.

👉 Alle Details lesen

Karoma Caffè Miscela Rosso vs Verde – italienische Kaffeebohnen Vergleich

Karoma Caffè Miscela Rosso vs. Verde

Italienische Kaffeebohnen im Vergleich: Rosso – kräftig, würzig & ideal für Cappuccino; Verde – sanft, mild & bekömmlich. Perfekt für Filterkaffee, Mokka & Vollautomaten.

👉 Zum Kaffee-Vergleich

Lavazza Gold Selection vs Moreno Gran Miscela – Espresso Vergleich

Lavazza Gold Selection vs. Moreno Gran Miscela

Kaffeemarken Vergleich: Lavazza Gold Selection – aromatisch & ausgewogen; Moreno Gran Miscela – kräftig, süditalienisch & intensiv. Optimal für Espresso, Cappuccino & Latte Macchiato.

👉 Testbericht lesen

Caffè Mauro Deca vs Moreno Deka – entkoffeinierte Kaffeekapseln Test

Entkoffeinierte Kaffeekapseln im Test – Mauro vs. Moreno

Decaf-Kapseln im Vergleich: Mauro Deca überzeugt mit floralem Aroma, Moreno Deka mit klassischem Espresso-Charakter. Ideal für Genießer von entkoffeiniertem Kaffee ohne Kompromisse.

👉 Zum Decaf-Test

Caffè Mauro Centopercento vs Mediterranean Line – 100% Arabica Vergleich

Caffè Mauro Centopercento vs. Mediterranean Line

100% Arabica Kaffee Vergleich: Centopercento – blumig & elegant, Mediterranean Line – fruchtig & weich. Perfekt für Espresso-Liebhaber & Filterkaffee-Genießer.

👉 Mehr erfahren

„Ein Kaffeevergleich zeigt, dass sich hinter jeder Bohne ein eigenes Universum aus Aromen, Crema und Tradition verbirgt.“ – Barista Silvio

Kaffee-Vergleich FAQ

  • Welche Kaffeebohnen sind am besten für Vollautomaten? Blends mit ausgewogenem Arabica-Robusta-Verhältnis wie Mauro Special Bar oder Lavazza Gold Selection liefern gleichbleibend gute Ergebnisse.
  • Welcher Kaffee eignet sich am besten für Cappuccino? Kräftige Espressomischungen mit Robusta-Anteil wie Karoma Rosso oder Moreno Gran Miscela sorgen für stabilen Milchschaum und intensiven Geschmack.
  • Gibt es gute entkoffeinierte Alternativen? Ja, Mauro Deca und Moreno Deka bieten volles Aroma ohne Koffein – perfekt für späten Kaffeegenuss oder sensible Kaffeetrinker.
  • Wo kann ich die getesteten Kaffees kaufen? Direkt bei 👉 kaffeegeniesser.ch – Kaffeebohnen & Kapseln online kaufen Schweiz, mit schnellem Versand aus Schweizer Lager.
  • Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta? Arabica-Bohnen sind aromatisch, mild und fruchtig, während Robusta kräftiger, erdiger und koffeinhaltiger ist – die Mischung bestimmt den Charakter.
  • Welche Röstung ist besser – hell, mittel oder dunkel? Helle Röstungen bringen fruchtige Noten hervor, mittlere sind ausgewogen, dunkle Röstungen eignen sich ideal für Espresso mit intensiver Crema.
  • Wie unterscheidet sich Espresso von Filterkaffee? Espresso wird unter Druck extrahiert, ist konzentriert und kräftig, während Filterkaffee länger zieht, milder ist und feine Aromen hervorhebt.
  • Welche Kaffeemarke ist am beliebtesten in Italien? Traditionell Lavazza und Mauro, während in Süditalien auch Moreno oder Karoma sehr geschätzt werden – jede Region hat ihre Favoriten.
  • Wie lagere ich Kaffeebohnen richtig? Am besten luftdicht, kühl und dunkel, z. B. in einer Aromadose. Nicht im Kühlschrank lagern, da Feuchtigkeit das Aroma beeinträchtigt.
  • Welche Kaffeezubereitung passt zu welchem Blend? Kräftige Blends (mit Robusta) eignen sich für Espresso & Cappuccino, reine Arabicas eher für Filterkaffee, Mokka oder sanften Americano.

👉 Jetzt Kaffee vergleichen & bestellen

Entdecke unsere Kaffee Tests, Vergleichsberichte und besten Espressobohnen für Siebträger & Vollautomaten – direkt aus Schweizer Lager.

Weitere Blog Beiträge ansehen

 

© 2025 Kaffeegeniesser, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen