Begriffe rund um Kaffee - Kaffeelexikon
Kaffeelexikon – Die 40 wichtigsten Begriffe
Willkommen im Kaffeelexikon von Kaffeegeniesser.ch. Hier erklären wir dir die 40 wichtigsten Begriffe der Kaffeekultur – von Espresso über Latte Macchiato bis hin zu Cold Brew. Jeder Begriff ist klar beschrieben, für Einsteiger und Profis.
Espresso
Espresso ist die Basis vieler Kaffeespezialitäten. Zubereitet mit ca. 25–30 ml Wasser, 9 bar Druck und feiner Crema. 👉 Lies unseren Espresso-Guide.
Cappuccino
Der Cappuccino besteht aus Espresso, Milch und Milchschaum in gleichen Teilen. Cremig und aromatisch, ideal zum Frühstück. 👉 Mehr im Cappuccino-Artikel.
Latte Macchiato
Latte Macchiato = Milch + Schaum + Espresso-Shot. Mild, sanft und optisch dreigeschichtet. 👉 Lies Latte vs. Cappuccino.
Flat White
Australisch/neuseeländisch: doppelter Ristretto + feinporiger Milchschaum. Weniger Schaum, stärker im Geschmack als Cappuccino.
Café Crème
Schweizer Klassiker: größerer schwarzer Kaffee (120–150 ml), zubereitet mit groberem Mahlgrad. 👉 Mehr im Café Crème Guide.
Cold Brew
Cold Brew wird kalt extrahiert (12–24 Stunden). Mild, fruchtig, weniger Säure. Beliebt im Sommer. 👉 Lies Cold Brew Tipps.
Eiskaffee
Kalter Kaffee mit Vanilleeis und Sahne. Ein Dessert-Klassiker, beliebt in Cafés und Restaurants.
Ristretto
Kürzer gezogener Espresso (15–20 ml). Sehr konzentriert, kräftig, aber weniger bitter als ein langer Espresso.
Lungo
Ein verlängerter Espresso (60–120 ml). Milder im Geschmack, aber mehr Koffein.
Americano
Espresso + heißes Wasser. Ähnlich wie Filterkaffee, aber mit Espressobasis.
Mokka
Kräftiger Kaffee, traditionell im Mokkakännchen (Espressokocher) auf dem Herd zubereitet.
Türkischer Kaffee
Sehr fein gemahlener Kaffee, in der Cezve gekocht. Intensiver Geschmack, oft mit Zucker und Kardamom.
Filterkaffee
Klassischer Brühkaffee mit Filter. Mild, klar im Geschmack. Kommt mit der Third-Wave-Bewegung wieder in Mode.
French Press
Kaffee wird grob gemahlen, 4 Minuten in heißem Wasser gezogen und dann mit dem Pressstempel getrennt. 👉 Lies unsere French Press Anleitung.
AeroPress
Handbrühmethode mit Druck. Variabel einsetzbar: von Espresso-ähnlich bis Filtergeschmack.
Chemex
Handfilter mit dickem Spezialfilter. Ergebnis: besonders klarer, aromatischer Kaffee.
Kaffeebohnen
Grundlage aller Kaffees. Wichtig: Sorte, Herkunft und Röstung. 👉 Siehe Kaffeebohnen kaufen.
Arabica
Arabica-Kaffee ist aromatisch, mild und macht ca. 70 % des Weltmarktes aus. 👉 Lies Arabica-Beschreibung.
Robusta
Kräftig, erdig, mehr Crema. Wird gerne für Espresso-Blends verwendet. 👉 Lies Robusta-Guide.
Blend
Mischung aus Arabica und Robusta. Ziel: ausgewogener Geschmack und stabile Crema.
Single Origin
Kaffee aus einer einzigen Region/Plantation. Charakteristisch, oft fruchtiger Geschmack.
Direct Trade
Direkter Handel zwischen Röster und Farmer. Mehr Transparenz und bessere Bezahlung.
Fairtrade
Zertifizierung für fairen Handel. Garantiert Mindestpreise für Kaffeebauern.
Nachhaltigkeit
Umfasst ökologische und soziale Aspekte beim Kaffeeanbau. Wichtig: Bio-Anbau, faire Bezahlung, kurze Lieferketten.
Röstung
Röstung bestimmt Aroma, Säure und Körper. 👉 Lies Röst-Guide.
Helle Röstung
Fruchtig, säurebetont, typisch für Filterkaffee und Third-Wave-Coffee.
Dunkle Röstung
Kräftig, schokoladig, wenig Säure. Ideal für Espresso und Cappuccino.
Blooming
Vorquellen des Kaffeemehls bei Handfiltermethoden. Setzt CO₂ frei und verbessert das Aroma.
Crema
Goldbraune Schaumkrone auf dem Espresso. Zeichen für guten Mahlgrad, frische Bohnen und richtige Zubereitung.
Siebträger
Espressomaschine mit Siebträger. Standard in Cafés, liefert Espresso mit viel Kontrolle über Parameter.
Vollautomat
Maschine, die Bohnen mahlt, Kaffee brüht und oft Milch schäumt. Bequem, aber weniger Kontrolle.
Handfilter
Klassische Methode mit Filterpapier. Klarer Geschmack, ideal für hell geröstete Bohnen.
Kaffeemühle
Frisch gemahlener Kaffee = besseres Aroma. Wichtig: gleichmäßiger Mahlgrad. 👉 Siehe Mahlgrad-Tipps.
Mahlgrad
Bestimmt die Extraktion. Fein = Espresso, grob = French Press. Richtiger Mahlgrad = perfekter Kaffee.
Barista
Professioneller Kaffeekünstler. Verantwortlich für Zubereitung, Technik und oft auch Latte Art.
Latte Art
Kunstvolle Muster im Milchschaum, z. B. Herz oder Blatt. Beliebt in Cafés weltweit.
Affogato
Dessert-Kaffee: Espresso über Vanilleeis gegossen. Beliebt in Italien.
Irish Coffee
Kaffee + irischer Whiskey + brauner Zucker + Sahnehaube. Klassischer After-Dinner-Drink.
Wiener Melange
Österreichischer Klassiker: Milder Kaffee mit Milch, oft mit Milchschaum und Kakao verfeinert.