

☕ Caffè Kimbo Capri vs Caffè Karoma Intenso – Vergleich zweier italienischer Espresso-Systeme
Der eine kommt aus dem Herzen Neapels, der andere aus modernen Röstereien Norditaliens: Kimbo Capri steht für traditionelle, dunkle Süditalien-Röstung mit kräftigem Körper – Karoma Intenso für moderne Intensität und schokoladige Tiefe im Nespresso-System. Zwei Espresso-Welten, beide italienisch – aber unterschiedlich im Charakter.
Inhalt

Caffè Kimbo Capri – 150 Pads
Charakter: kräftig, süditalienisch, vollmundig
System: E.S.E.-Pads (Easy Serving Espresso)
Preis: CHF 42.00 (≈ 0.28 CHF pro Tasse)
Vorteile
- Typisch neapolitanische Röstung mit intensiver Crema
- Starke Schokoladen- und Röstnoten
- Kompostierbare Pads, ideal für E.S.E.-Maschinen
Nachteile
- Etwas weniger Aroma-Komplexität als Karoma
- Leicht bitter, wenn überextrahiert

Caffè Karoma Intenso – 100 Kapseln
Charakter: intensiv, schokoladig, modern
System: Nespresso-kompatible Kapseln
Preis: CHF 38.00 (≈ 0.38 CHF pro Tasse)
Vorteile
- Hohe Extraktion durch 19-bar-Drucksystem
- Ausgeprägte Noten von Kakao, Nuss und Karamell
- Gleichbleibende Qualität bei jeder Tasse
Nachteile
- Kapseln nicht kompostierbar (Recycling nötig)
- Etwas teurer pro Portion
1. Vergleich & Sensorik
| Kriterium | Kimbo Capri Pads | Karoma Intenso Kapseln |
|---|---|---|
| Körper | 9 | 9 |
| Säure | 5 | 6 |
| Aroma | 8 | 9 |
| Crema | 9 | 9 |
| Nachklang | 8 | 9 |
2. Geschmacksnoten & Bewertung
| Aspekt | Kimbo Capri | Karoma Intenso |
|---|---|---|
| Aromen | Dunkle Schokolade, Holz, Gewürze | Kakao, Haselnuss, Karamell |
| Körper | Schwer, intensiv | Rund, cremig |
| Crema | Dick, goldbraun | Fein, samtig |
| Nachklang | Langanhaltend, würzig | Elegant, schokoladig |
3. Barista-Hacks & Tipps
- Wassertemperatur: 93 °C optimal für beide Systeme
- Extraktionszeit: Kimbo 25 s, Karoma 23 s
- Preinfusion: 2 s für Karoma, 3 s für Kimbo
- Tipp: Kimbo für kräftige Espressi, Karoma für cremige Cappuccinos
- Vermeiden: Zu feiner Mahlgrad (bei Kimbo) → Bitterstoffe
4. Espresso pur – Kraft & Charakter
Der Kimbo Capri liefert pur einen vollen, öligen Körper mit Noten von Zartbitterschokolade, Kakao und einer leichten Würze. Der Karoma Intenso hingegen wirkt strukturierter, harmonischer und bringt im Abgang feine Süße mit.
5. Cappuccino-Rezept & Milchtipp
- Basis: 30 ml Espresso aus Pad oder Kapsel
- Milch: 120 ml auf 63 °C erhitzen
- Verhältnis: 1:3 (Espresso zu Milch/Schaum)
- Empfehlung: Kimbo für den starken Morgen-Cappuccino, Karoma für cremige Nachmittagsmomente
6. Barista-Wissen & Röstphilosophie
Caffè Kimbo röstet traditionell in Neapel – mit Fokus auf dunkle, süditalienische Profile, intensiven Körper und ausgeprägte Röstaromen. Karoma arbeitet moderner, mit kürzeren Röstzeiten für klare Aromen und kontrollierte Säure. Beide stehen für italienische Perfektion, aber mit unterschiedlichen Philosophien.
7. FAQ – Häufige Fragen und Antworten
- Welche Sorte ist kräftiger? – Kimbo mit süditalienischer Röstung.
- Welche hat mehr Crema? – Beide gleich, leichtes Plus für Karoma.
- Welche ist nachhaltiger? – Kimbo Pads, da kompostierbar.
- Wie unterscheiden sich die Aromen? – Kimbo dunkel & würzig, Karoma süß & nussig.
- Wie hoch ist der Koffeingehalt? – Kimbo ca. 1.9 %, Karoma ca. 1.7 %.
- Wie lange sind sie haltbar? – Kimbo 18 Monate, Karoma 24 Monate.
- Welche eignet sich besser für Cappuccino? – Karoma durch feinere Textur.
- Wie schmecken sie pur? – Kimbo kräftig, Karoma cremig.
- Wo werden sie hergestellt? – Kimbo in Neapel, Karoma in Südtirol.
- Was kostet eine Tasse? – Kimbo ca. CHF 0.28, Karoma CHF 0.38.
- Welche ist besser für Vollautomaten? – Karoma, wegen Drucksystem.
- Was ist das Fazit? – Kimbo für Tradition, Karoma für moderne Balance.
8. Fazit – Tradition trifft Moderne
Kimbo Capri Pads: süditalienische Power, kräftige Crema, ehrlicher Espresso.
Karoma Intenso Kapseln: moderne Intensität mit Schoko-Finesse – cremig und rund.
Barista-Fazit: Kimbo ist der Espresso der alten Schule, Karoma der Genuss der neuen Generation – beides authentisch, beides Italien pur.
Diese Tests werden dich garantiert interessieren
Karoma Caffè Miscela Rosso im Cappuccino Test
Wie schlägt sich der Karoma Miscela Rosso im Cappuccino? Intensität, Crema und Geschmack im Test 2026.
Weiterlesen
Lavazza Top Class – Geschmackstest im Cappuccino
Wie schmeckt der Lavazza Top Class im Cappuccino? Testbericht zu Röstung, Körper und Aroma für Espressofans.
Weiterlesen
Caffè Mauro Special Bar – Test im Cappuccino
Der Special Bar überzeugt mit kräftiger Crema und Röstaromen. So performt Mauros Bar-Kaffee im Cappuccino-Test.
Weiterlesen
Caffè Mauro Value – Cappuccino-Test
Der Mauro Value ist der Preis-Leistungs-Star unter den Barista-Blends. Intensität, Crema & Geschmack im Check.
Weiterlesen
Caffè Mauro De Luxe – Cappuccino Geschmackstest
Der De Luxe begeistert mit samtigem Körper & schokoladiger Note. Hier erfährst du, wie er im Test abschneidet.
Weiterlesen
Caffè Mauro Maestoso – Cappuccino im Barista-Test
Wie schneidet der Mauro Maestoso ab? Testbericht über Crema, Balance und Geschmack im Cappuccino 2026.
Weiterlesen
Caffè Mauro Prestige 40/60 – Cappuccino-Test
Der Prestige 40/60 vereint Stärke & Eleganz. So performt Mauros Premium-Blend im Cappuccino-Test 2026.
Weiterlesen
Lavazza Gold Selection – Cappuccino Geschmackstest
Wie gut ist der Lavazza Gold Selection im Cappuccino? Testbericht zu Aroma, Körper & Crema – jetzt lesen!
Weiterlesen