

☕ Caffè Mauro Classico vs Caffè Mauro Avvolgente – grosser Vergleich zweier gemahlener Espresso-Blends
Beide stammen aus der traditionsreichen Rösterei Caffè Mauro in Reggio Calabria und stehen für italienische Kaffeekultur auf höchstem Niveau. Der Classico gilt als kräftiger, ausgewogener Allrounder – der Avvolgente als samtiger, moderner Espresso mit schokoladiger Finesse. Doch welcher überzeugt wirklich in der Tasse?
Inhalt

Caffè Mauro Classico – 250 g gemahlen
Charakter: kräftig, vollmundig, ausgewogen
Röstung: mitteldunkel, klassische Langzeitröstung
Preis: CHF 7.50 (≈ 0.30 CHF pro Tasse)
Vorteile
- Ausgeglichene Mischung aus Arabica und Robusta
- Stabile Crema und kräftiger Körper
- Vielseitig für Espresso, Cappuccino und Mokka
Nachteile
- Weniger feine Aromenspitzen als Avvolgente
- Leichte Bitterspitze bei zu hoher Extraktion

Caffè Mauro Avvolgente – 250 g gemahlen
Charakter: sanft, harmonisch, schokoladig
Röstung: mittlere Röstung mit samtigem Finish
Preis: CHF 7.50 (≈ 0.30 CHF pro Tasse)
Vorteile
- Sehr weicher und balancierter Geschmack
- Leichte Süße von Kakao und Haselnuss
- Ideal für Cappuccino und Latte Macchiato
Nachteile
- Etwas geringere Crema-Stabilität
- Für kräftige Espresso-Fans zu mild
1. Vergleich & Sensorik
| Kriterium | Classico | Avvolgente |
|---|---|---|
| Körper | 8 | 7 |
| Säure | 6 | 7 |
| Aroma | 8 | 9 |
| Crema | 9 | 8 |
| Nachklang | 8 | 8 |
2. Geschmacksnoten & Bewertung
| Aspekt | Classico | Avvolgente |
|---|---|---|
| Aromen | Schokolade, Geröstete Nüsse, Gewürze | Kakao, Haselnuss, Honig |
| Körper | Voll und rund | Mittelschwer, samtig |
| Crema | Stabil und goldbraun | Fein und gleichmäßig |
| Nachklang | Langanhaltend, leicht würzig | Sanft, süßlich und harmonisch |
3. Barista-Hacks für perfekte Extraktion
- Mahlgrad: fein – etwa wie Tafelzucker.
- Dosis: 7 g je Shot / 14 g Doppio.
- Brühtemperatur: 92 – 93 °C.
- Extraktionszeit: 25 – 28 Sekunden.
- Brühverhältnis: 1:2 (14 g in → 28 ml out).
- Tipp: Classico für kräftige Espressi, Avvolgente für Milchgetränke.
4. Espresso pur – Textur & Aromen
Pur zeigt der Classico eine kräftige Textur mit leicht würzigem Abgang – ideal für den ersten Kaffee am Morgen. Der Avvolgente wirkt cremiger, mit einer feinen Süße von Kakao und Honig. Beide haben eine beeindruckende Balance zwischen Bitterkeit und Säure.
5. Cappuccino-Rezept & Milchtechnik
- Espresso-Basis: 30 ml Classico oder Avvolgente.
- Milch: 120 ml auf 63 °C erhitzen – feinporiger Schaum.
- Verhältnis: 1/3 Espresso – 1/3 Milch – 1/3 Schaum.
- Veredelung: mit Kakaopulver oder Zimt abrunden.
6. Barista-Wissen & Röstphilosophie
Beide Sorten stammen aus der „Mediterranean Line“ von Caffè Mauro – sie repräsentiert den südlichen Espresso-Stil: voll, rund und aromatisch. Die Rösterei arbeitet mit Langzeitröstungen, um Säuren abzubauen und eine natürliche Süße zu entwickeln. Die Kaffees werden bei maximal 210 °C bis zu 18 Minuten geröstet – dadurch entsteht die typisch italienische Balance aus Kraft und Sanftheit.
7. FAQ – Häufige Fragen und Antworten
- Wie unterscheiden sich Classico und Avvolgente grundlegend? – Durch das Röstprofil und den Arabica/Robusta-Anteil.
- Welche Sorte ist kräftiger? – Classico mit höherem Robusta-Anteil.
- Welche Sorte ist weicher im Geschmack? – Avvolgente, dank höherem Arabica-Anteil.
- Welche Sorte hat mehr Crema? – Classico zeigt eine stabilere Crema.
- Wie lange sind beide haltbar? – Mindestens 24 Monate bei kühler Lagerung.
- Wie schmecken beide mit Milch? – Avvolgente schokoladig, Classico kräftig.
- Welche Sorte eignet sich besser für Mokka oder Bialetti? – Classico.
- Welche Sorte passt besser zum Nachmittagskaffee? – Avvolgente.
- Ist der Kaffee fair gehandelt? – Ja, Rohkaffee aus zertifizierten Kooperativen.
- Welche Mahlgrade gibt es? – Beide fein gemahlen für Espresso und Mokka.
- Wie hoch ist der Koffeingehalt? – Classico ca. 1.8 %, Avvolgente 1.4 %.
- Welcher Kaffee ist empfehlenswert für Latte Art? – Avvolgente durch feineren Milchschaum.
8. Fazit – Zwei Seiten italienischer Röstkunst
Classico: kräftig, balanciert und universell – ein ehrlicher Espresso für den täglichen Genuss.
Avvolgente: weich, aromatisch und modern – ideal für Cappuccino oder Latte Macchiato.
Barista-Fazit: Beide Kaffees ergänzen sich – der eine für Energie, der andere für Feinheit. Italien in zwei Tassen.
Diese Tests werden dich garantiert interessieren
Karoma Caffè Miscela Rosso im Cappuccino Test
Wie schlägt sich der Karoma Miscela Rosso im Cappuccino? Intensität, Crema und Geschmack im Test 2026.
Weiterlesen
Lavazza Top Class – Geschmackstest im Cappuccino
Wie schmeckt der Lavazza Top Class im Cappuccino? Testbericht zu Röstung, Körper und Aroma für Espressofans.
Weiterlesen
Caffè Mauro Special Bar – Test im Cappuccino
Der Special Bar überzeugt mit kräftiger Crema und Röstaromen. So performt Mauros Bar-Kaffee im Cappuccino-Test.
Weiterlesen
Caffè Mauro Value – Cappuccino-Test
Der Mauro Value ist der Preis-Leistungs-Star unter den Barista-Blends. Intensität, Crema & Geschmack im Check.
Weiterlesen
Caffè Mauro De Luxe – Cappuccino Geschmackstest
Der De Luxe begeistert mit samtigem Körper & schokoladiger Note. Hier erfährst du, wie er im Test abschneidet.
Weiterlesen
Caffè Mauro Maestoso – Cappuccino im Barista-Test
Wie schneidet der Mauro Maestoso ab? Testbericht über Crema, Balance und Geschmack im Cappuccino 2026.
Weiterlesen
Caffè Mauro Prestige 40/60 – Cappuccino-Test
Der Prestige 40/60 vereint Stärke & Eleganz. So performt Mauros Premium-Blend im Cappuccino-Test 2026.
Weiterlesen
Lavazza Gold Selection – Cappuccino Geschmackstest
Wie gut ist der Lavazza Gold Selection im Cappuccino? Testbericht zu Aroma, Körper & Crema – jetzt lesen!
Weiterlesen