Der Barista testet - Caffè Mauro Tropea Decaf Pads 50 Stück

Der Barista testet - Caffè Mauro Tropea Decaf Pads 50 Stück

☕ Getestet: Caffè Mauro Tropea Decaf Pads 50 Stück

 

„Voller Geschmack – null Koffein.“ Mit diesem Versprechen tritt der Caffè Mauro Tropea Decaf an, um zu beweisen, dass entkoffeinierter Espresso nicht langweilig sein muss. Barista Silvio prüft, ob Mauro es schafft, beim Decaf dieselbe Tiefe und Aromakomplexität zu bieten wie bei den koffeinhaltigen Klassikern – und ob der Tropea wirklich das Gefühl eines echten Espresso vermittelt.

Caffè Mauro Tropea Decaf Pads – 50 Stück

Caffè Mauro Tropea Decaf Pads – 50 Stück

Charakter: rund, aromatisch, sanft
System: E.S.E.-Pads (44 mm Standard)
Preis: CHF 22.00

Vorteile

✅ Entkoffeiniert, aber voll im Geschmack

✅ Sanfte Crema mit leichter Süße

✅ Schonendes CO₂-Entkoffeinierungsverfahren

✅ Ideal für abends oder koffeinempfindliche Genießer

Nachteile

❌ Etwas weniger Körper im Vergleich zu koffeinhaltigen Varianten

❌ Geringere Crema-Stabilität bei zu hoher Temperatur

❌ Nicht für Kapselmaschinen geeignet

Zum Produkt →

1. Sensorik & Bewertung

Kriterium Bewertung (1–10) Begründung
Körper 7 Sanft, aber harmonisch und angenehm voll für Decaf.
Crema 8 Feinporig, hell und beständig – trotz Entkoffeinierung.
Aroma 8 Kakao, Honig und Getreide mit leichtem Nuss-Ton.
Säure 5 Sehr mild, ideal für empfindliche Mägen.
Nachklang 7 Weich, leicht süßlich, angenehm rund.
Balance 9 Ausgewogen – kein Aspekt dominiert übermäßig.

2. Geschmacksprofil

Geschmacksnote Intensität (1–10) Beschreibung
Kakao / Schokolade 8 Dominanter Geschmack mit feinem Rösthintergrund.
Honig / Süße 6 Natürlich süßlicher Ton im Mittelteil.
Getreide / Malz 7 Sorgt für Tiefe und weiches Mundgefühl.
Nuss 5 Leichte Haselnussnote im Nachhall.
Würze 3 Sehr dezent – harmonisch eingebettet.

3. Barista-Hacks & Tipps

  • Brühtemperatur: 92 °C – zu heiß extrahiert Bitterstoffe.
  • Extraktionszeit: 25 Sekunden für optimale Aromatiefe.
  • Tipp: Für extra Crema – Tasse vorwärmen und Pad leicht anfeuchten.
  • Wassertyp: mittlere Härte betont die Süße und Ausgewogenheit.

👨🍳 Der Barista testet

Barista Silvio – Kaffeegeniesser.ch

„Tropea Decaf ist der Beweis, dass entkoffeinierter Kaffee kein Kompromiss ist.“

  • Blend: 100 % Arabica
  • Entkoffeinierung: CO₂-Methode – natürlich & schonend
  • Crema: Hell, fein, stabil
  • Empfehlung: Für Genießer, die Geschmack ohne Koffein suchen

4. Espresso pur – Genuss ohne Aufputsch

Pur überzeugt der Caffè Mauro Tropea Decaf durch seine Sanftheit und Balance. Er eröffnet mit feinen Kakao- und Honignoten, gefolgt von milden Röst- und Getreidearomen. Trotz fehlendem Koffein bleibt der Körper überraschend vollmundig – eine echte Seltenheit im Decaf-Segment. Im Abgang zeigt sich eine cremige Textur, die an Mandelmilch erinnert, mit einem süßen, klaren Nachklang.

Barista Silvio beschreibt ihn als „Espresso, der beruhigt statt aufputscht – perfekt für den Abend oder lange Gespräche.“

5. Milchgetränke – Samtiger Decaf-Cappuccino

In Kombination mit Milch zeigt der Tropea seine Stärke: Die sanften Aromen harmonieren perfekt mit Milchsüße, wodurch ein cremiger, fast dessertartiger Cappuccino entsteht. Die natürliche Süße der Milch betont die Honig- und Kakaoelemente des Kaffees. Besonders mit Hafermilch entsteht ein nussiger, runder Geschmack, der an flüssige Schokolade erinnert.

  • Empfohlene Menge: 30 ml Espresso + 120 ml Milch (63 °C)
  • Verhältnis: 1 : 3 für ausgewogene Textur
  • Tipp: Perfekt für Cappuccino am Abend – kein Schlafproblem garantiert.

6. Barista-Wissen & Entkoffeinierungsverfahren

Der Tropea Decaf wird nach dem CO₂-Verfahren entkoffeiniert – der aktuell schonendsten Methode der Branche. Dabei wird das Koffein mit natürlichem Kohlendioxid entfernt, während die Aromastoffe vollständig erhalten bleiben. Im Gegensatz zu chemischen Verfahren bleibt der Geschmack unverfälscht und rund. So entsteht ein Decaf, der seinem Original in nichts nachsteht.

Caffè Mauro nutzt 100 % Arabica-Bohnen aus Mittelamerika, die bei moderaten Temperaturen (max. 210 °C) geröstet werden. Diese Röstung reduziert Säure, betont natürliche Süße und garantiert ein mildes, aber vollmundiges Profil – perfekt für empfindliche Genießer.

7. FAQ – Häufige Fragen & Antworten

  1. Ist der Tropea wirklich entkoffeiniert? – Ja, er wird zu 99,9 % koffeinfrei hergestellt mittels CO₂-Methode.
  2. Wie schmeckt der Tropea Decaf? – Mild, ausgewogen, mit Noten von Kakao, Honig und Nuss.
  3. Wie stark ist der Geschmack? – Mittelkräftig, Intensität ca. 6 von 10 – voll, aber sanft.
  4. Welche Maschinen sind geeignet? – Alle Standard-E.S.E.-Padmaschinen (44 mm).
  5. Wie ist die Crema? – Hellbeige, fein und stabil – besonders bei 92 °C Brühtemperatur.
  6. Wie wird der Kaffee entkoffeiniert? – Mit der CO₂-Methode – ohne Lösungsmittel, 100 % natürlich.
  7. Wie lange haltbar? – Ca. 18 Monate in Originalverpackung, kühl und trocken lagern.
  8. Wie unterscheidet sich Decaf von normalem Mauro? – Gleiche Röstqualität, nur ohne Koffein – geschmacklich fast identisch.
  9. Wie gut eignet er sich für Cappuccino? – Sehr gut – cremig, süßlich und perfekt ausgewogen.
  10. Empfehlung vom Barista? – Für Genießer, die abends nicht auf Espresso verzichten möchten.

8. Fazit – Entkoffeinierter Espresso mit Seele

Caffè Mauro Tropea Decaf Pads beweisen, dass koffeinfreier Espresso kein Kompromiss ist. Weich, aromatisch und harmonisch – ein Kaffee, der Ruhe und Genuss perfekt vereint. Ideal für den Abend, für sensible Genießer oder für alle, die Mauro-Qualität ohne Koffein erleben wollen.

Barista Silvio – Kaffeegeniesser.ch

Autor: Barista Silvio

Silvio ist Barista und Sensorikexperte bei Kaffeegeniesser.ch. Er liebt es, traditionelle Röstkunst mit moderner Technologie zu verbinden – für Geschmackserlebnisse, die bleiben.

Diese Tests werden dich garantiert interessieren

Karoma Caffè Miscela Rosso Test

Karoma Caffè Miscela Rosso im Cappuccino Test

Wie schlägt sich der Karoma Miscela Rosso im Cappuccino? Intensität, Crema und Geschmack im Test 2026.

Weiterlesen
Lavazza Top Class Test Cappuccino

Lavazza Top Class – Geschmackstest im Cappuccino

Wie schmeckt der Lavazza Top Class im Cappuccino? Testbericht zu Röstung, Körper und Aroma für Espressofans.

Weiterlesen
Caffè Mauro Special Bar Test

Caffè Mauro Special Bar – Test im Cappuccino

Der Special Bar überzeugt mit kräftiger Crema und Röstaromen. So performt Mauros Bar-Kaffee im Cappuccino-Test.

Weiterlesen
Caffè Mauro Value Test Cappuccino

Caffè Mauro Value – Cappuccino-Test

Der Mauro Value ist der Preis-Leistungs-Star unter den Barista-Blends. Intensität, Crema & Geschmack im Check.

Weiterlesen
Caffè Mauro De Luxe Test

Caffè Mauro De Luxe – Cappuccino Geschmackstest

Der De Luxe begeistert mit samtigem Körper & schokoladiger Note. Hier erfährst du, wie er im Test abschneidet.

Weiterlesen
Caffè Mauro Maestoso Test Cappuccino

Caffè Mauro Maestoso – Cappuccino im Barista-Test

Wie schneidet der Mauro Maestoso ab? Testbericht über Crema, Balance und Geschmack im Cappuccino 2026.

Weiterlesen
Caffè Mauro Prestige Test

Caffè Mauro Prestige 40/60 – Cappuccino-Test

Der Prestige 40/60 vereint Stärke & Eleganz. So performt Mauros Premium-Blend im Cappuccino-Test 2026.

Weiterlesen
Lavazza Gold Selection Test Cappuccino

Lavazza Gold Selection – Cappuccino Geschmackstest

Wie gut ist der Lavazza Gold Selection im Cappuccino? Testbericht zu Aroma, Körper & Crema – jetzt lesen!

Weiterlesen

Tags


© 2025 Kaffeegeniesser, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Shop Pay
    • Twint
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen