

Lavazza Top Class vs. Caffè Mauro Premium – Der Vergleich mit Barista-Tipps!
Lavazza und Caffè Mauro gehören zu den bekanntesten italienischen Röstereien. Beide stehen für hochwertige Espressi, aromatische Blends und jahrzehntelange Rösttradition. Doch welcher überzeugt mehr – der kraftvolle Lavazza Top Class oder der cremig-ausgewogene Caffè Mauro Premium? Hier kommt der direkte Vergleich mit Barista-Insiderwissen.
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Lavazza Top Class 1 kg | Caffè Mauro Premium 1 kg |
---|---|---|
Röstgrad | Dunkel – kräftig & würzig | Mittel – ausgewogen & rund |
Röstverfahren | Trommelröstung – kurz & intensiv | Langzeitröstung – schonend & aromaschonend |
Herkunft | Arabica aus Mittel-/Südamerika, Robusta aus Asien | Arabica aus Südamerika, Robusta aus Asien & Afrika |
Sortenanteil | 50 % Arabica / 50 % Robusta | 50 % Arabica / 50 % Robusta |
Verpackung | 1 kg ganze Bohnen | 1 kg ganze Bohnen |
Preis | CHF 25.50 (Stand 2025) | CHF 27.50 (Stand 2025) |
2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

✅ Pluspunkte Lavazza Top Class
- ✓ Intensive Aromen von dunkler Schokolade & Zimt
- ✓ Satter Körper & dichte Crema
- ✓ Ideal für Espresso und Cappuccino
- ✓ Bewährte Lavazza-Röstkunst
❌ Minuspunkte
- ✗ Weniger feine Nuancen im Abgang
- ✗ Etwas bitter bei Überextraktion

✅ Pluspunkte Caffè Mauro Premium
- ✓ Weich & harmonisch mit feiner Fruchtigkeit
- ✓ Sehr cremige Textur durch Langzeitröstung
- ✓ Perfekt für Siebträger & Vollautomat
- ✓ Magenfreundlicher durch schonende Röstung
❌ Minuspunkte
- ✗ Weniger würzig als Top Class
- ✗ Etwas milder im Direktvergleich
3. Sensorik & Geschmack
Lavazza Top Class steht für Power, Würze und Tiefe. Noten von dunkler Schokolade und Kakao werden von einer leicht nussigen Süße begleitet. Caffè Mauro Premium zeigt eine feinere, cremigere Seite – mit zarter Fruchtigkeit, Schokolade und mildem Körper. Beide Blends bieten eine stabile Crema und das typische italienische Profil.
4. Zubereitung & Tipps
- Top Class: 93–94 °C, 25–30 Sek., mittlerer Mahlgrad – kräftiger Espresso mit Charakter.
- Premium: 92–93 °C, 25 Sek., feiner Mahlgrad – cremig & balanciert im Geschmack.
- Moka: Mauro → sanft & rund, Lavazza → stark & würzig.
- Latte-Art: Mauro liefert stabileren Schaum, Lavazza stärkeren Kontrast.
5. Preis-Leistung & Zielgruppe
Top Class richtet sich an Liebhaber kräftiger Espressi, Premium an Genießer, die Balance & Sanftheit bevorzugen. Beide sind im Premiumsegment, mit minimalem Preisunterschied.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Mischung hat mehr Koffein?
Beide enthalten rund 50 % Robusta, also ähnlich hohen Koffeingehalt.
2. Welcher ist stärker im Geschmack?
Lavazza Top Class hat das kräftigere, würzigere Profil.
3. Welcher ist milder?
Caffè Mauro Premium schmeckt runder und weicher, besonders in Milchgetränken.
4. Was ist das Besondere an der Mauro-Langzeitröstung?
Sie reduziert Bitterstoffe und sorgt für ein volleres Aroma mit weniger Säure.
5. Welche Crema ist stabiler?
Beide liefern Top-Ergebnisse, Mauro hat durch Robusta-Anteil die etwas dichtere Crema.
6. Welcher Kaffee ist besser für Cappuccino?
Der Mauro Premium bietet durch seine Cremigkeit mehr Harmonie mit Milch.
7. Ist Lavazza Top Class für Vollautomaten geeignet?
Ja – er funktioniert sowohl im Vollautomaten als auch im Siebträger sehr gut.
8. Wie lange sollte man die Bohnen nach dem Öffnen verwenden?
Innerhalb von 6–8 Wochen nach Öffnung, luftdicht & dunkel lagern.
9. Gibt es geschmackliche Unterschiede je nach Wasserhärte?
Ja – weiches Wasser betont Süße, hartes Wasser verstärkt Bitterkeit.
10. Welche Röstung ist magenfreundlicher?
Caffè Mauro Premium – durch die sanftere Langzeitröstung.
11. Welcher eignet sich besser für Mokka-Kannen?
Beide gut – Mauro ist ausgewogener, Lavazza intensiver.
12. Wo kann ich beide kaufen?
Exklusiv bei kaffeegeniesser.ch:
📘 Glossar
- Arabica: Edle Bohne mit feiner Säure & Aroma.
- Robusta: Kräftige Sorte mit mehr Koffein & Crema.
- Trommelröstung: Schnell & heiß, typisch italienisch.
- Langzeitröstung: Langsam & aromaschonend, typisch Mauro.
- Crema: Schaumschicht, Qualitätsmerkmal jedes Espressos.
- Blend: Mischung mehrerer Sorten für Balance & Tiefe.
🏁 Fazit – Zwei Italiener, zwei Philosophien
Lavazza Top Class steht für kräftige Würze und klassische Rösttradition. Caffè Mauro Premium überzeugt mit cremiger Balance und Langzeitröstung. Beide sind Premium-Blends mit italienischer Seele – die Entscheidung liegt beim Geschmack.
Café Crème – die Schweizer Kaffee-Kultur

Entdecke die Welt des Café Crème, eine der beliebtesten Kaffeevarianten im DACH-Raum. Erfahre mehr über seine Kultur, Zubereitung und warum er in der Schweiz so geschätzt wird. Ideal für alle, die milden, aber aromatischen Kaffeegenuss lieben.
Jetzt lesenLatte Macchiato – moderner Klassiker

Der Latte Macchiato ist längst mehr als nur ein Trendgetränk. Erfahre, wie er in Cafés im DACH-Raum serviert wird, welche Zubereitungstipps es gibt und warum er zu den beliebtesten Milchkaffee-Spezialitäten zählt.
Jetzt zum BlogbeitragAlles über Espresso – Geschichte & Kultur

Der Espresso ist das Herzstück der italienischen Kaffeekultur. In diesem Beitrag erfährst du spannende Details zur Geschichte, Zubereitung und warum er die Basis vieler Kaffeespezialitäten bildet.
Jetzt lesen