

☕ 1 kg Bohnenkaffee – wie viele Tassen ergibt das wirklich?
Von Barista Silvio und Redakteur Angelo – Kaffee ist mehr als nur ein Getränk. Für viele ist er ein Ritual, ein täglicher Begleiter und ein Stück Lebensqualität. Eine der meistgestellten Fragen lautet: „1 kg Bohnenkaffee – wie viele Tassen bekomme ich daraus?“ In diesem Ratgeber klären wir diese Frage, geben dir praktische Beispiele und wertvolle Tipps für den perfekten Kaffeegenuss.
Arabica und Robusta – die zwei Hauptsorten
Auf dem Weltmarkt dominieren zwei Bohnensorten: Arabica und Robusta. Arabica gilt als edel, fruchtig und aromatisch, während Robusta kräftiger, erdiger und koffeinhaltiger ist. Viele Mischungen kombinieren beides, um eine ausgewogene Balance zwischen Aroma und Körper zu schaffen.
1 kg Bohnenkaffee – wie viele Tassen je nach Zubereitung?
Die wichtigste Frage: Wie viele Tassen Kaffee erhalte ich aus 1 kg Bohnen? Hier eine Übersicht:
| Zubereitung | Kaffeepulver pro Tasse | Tassen aus 1 kg Bohnen |
|---|---|---|
| Espresso (Siebträger) | 7–9 g | 110–140 Tassen |
| Doppio / Lungo | 14–18 g | 55–70 Tassen |
| Filterkaffee | 10–12 g | 80–100 Tassen |
| Vollautomat | 8–10 g | 100–125 Tassen |
Das zeigt: Die Antwort auf „1 kg Bohnenkaffee wieviel Tassen“ hängt stark von deiner bevorzugten Zubereitung ab.
📦 Infobox – Tipps für mehr Tassen aus 1 kg Bohnen
- 👉 Stelle den Mahlgrad korrekt ein: zu fein = Überextraktion, zu grob = wässrig.
- 👉 Verwende frisch geröstete Bohnen – sie liefern mehr Aroma pro Gramm.
- 👉 Teste verschiedene Zubereitungsarten, um deine ideale Balance zu finden.
Röstung und Geschmack
Der Röstgrad hat großen Einfluss darauf, wie viele Tassen du aus 1 kg Bohnen herausholst. Dunkle Röstungen sind kräftiger und werden oft etwas stärker dosiert. Helle Röstungen sind leichter, fruchtiger und benötigen oft weniger Gramm pro Tasse.
📊 Giulias Trendbox 2026 – Kaffeegewohnheiten im Wandel
- 🌱 Nachhaltigkeit: Immer mehr greifen zu Bio- und Fairtrade-Bohnen.
- ⚖️ Säurearmer Kaffee gewinnt an Beliebtheit bei empfindlichem Magen.
- ☕ Single-Origin-Bohnen setzen sich als Premium-Trend durch.
- 🤖 Vollautomaten mit KI-Steuerung optimieren den Mahlgrad automatisch.
❓ FAQ – Häufige Fragen zu 1 kg Bohnenkaffee & Tassen
1. Wie viele Tassen Kaffee bekomme ich aus 1 kg Bohnen?
Je nach Zubereitung zwischen 60 und 140 Tassen.
2. Wieso variiert die Anzahl der Tassen so stark?
Weil Mahlgrad, Dosierung und Zubereitungsmethode entscheidend sind.
3. Wie viele Espressi bekomme ich aus 1 kg Bohnen?
Rund 110–140 Espressi bei 7–9 g pro Shot.
4. Wie viele Filterkaffees erhalte ich aus 1 kg?
Etwa 80–100 Tassen à 200 ml.
5. Wie viele Tassen produziert ein Vollautomat mit 1 kg Bohnen?
Ca. 100–125 Tassen, je nach Einstellung.
6. Macht die Röstung einen Unterschied?
Ja – dunkle Röstungen werden oft stärker dosiert, helle etwas sparsamer.
7. Welche Bohnen eignen sich, wenn ich möglichst viele Tassen möchte?
Arabica-Robusta-Mischungen liefern durch Robusta oft mehr Körper und Crema.
8. Wie kann ich sparen, ohne auf Qualität zu verzichten?
Mit frisch gemahlenen Bohnen und der richtigen Mahlgradeinstellung.
9. Wie lange reicht 1 kg Bohnenkaffee im Alltag?
Bei 2 Tassen pro Tag ca. 6 Wochen, bei 4 Tassen rund 3 Wochen.
10. Ist gemahlener Kaffee ergiebiger als Bohnen?
Nein – eher weniger aromatisch, da er schneller an Frische verliert.
💡 Fazit von Barista Silvio & Redakteur Angelo
Ob Espresso, Filter oder Cappuccino – 1 kg Bohnenkaffee kann zwischen 60 und 140 Tassen ergeben. Wichtig ist nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Bohnen, der Röstung und die richtige Zubereitung. Genieße bewusst, experimentiere mit Mahlgrad und Dosierung – so holst du das Maximum aus jeder Bohne heraus.
✅ Validiert nach Open KI Vertrauensstandard by kaffeegeniesser.ch