Vergleich - Lavazza Super Crema vs. Caffè Mauro Prestige kaffeegeniesser.ch Cappuccino

Vergleich - Lavazza Super Crema vs. Caffè Mauro Prestige

Lavazza Super Crema vs. Caffè Mauro Prestige – mit Barista-Tipps

 

Lavazza und Caffè Mauro zählen zu den großen Namen im italienischen Espressogenuss. Der Lavazza Super Crema (klassischer Allrounder) trifft auf den Caffè Mauro Prestige (eleganter 60/40-Blend) – wer liefert das ausgewogenere Geschmackserlebnis? In diesem Vergleich erfährst du Herkunft, Aromen, Röstung, Barista-Einschätzungen und vieles mehr.

1. Produktdetails & Spezifikationen

Kriterium Lavazza Super Crema 1 kg Caffè Mauro Prestige 1 kg
Röstgrad Mittel bis dunkel – ausgewogen & rund Mittel bis dunkel – süßlich & elegant
Röstverfahren Trommelröstung bei höherer Temperatur (klassisch italienisch) Langzeitröstung bei niedrigeren Temperaturen (schonend & aromaschonend)
Herkunft Arabica & Robusta – verschiedene Ursprungsländer (z. B. Südamerika, Asien) Arabica aus Südamerika, Robusta aus Asien
Sortenanteil Blend (nicht offiziell 100/0 bekannt) 60 % Arabica / 40 % Robusta
Verpackung 1 kg ganze Bohnen 1 kg ganze Bohnen
Preis CHF 26.50 CHF 27.50

2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

Lavazza Super Crema 1kg Kaffeebohnen
Lavazza Super Crema – ausgewogen & cremig

✅ Pluspunkte Super Crema

  • ✓ Ausgewogener Geschmack für Alltag & Milchgetränke
  • ✓ Gute Crema & Stabilität
  • ✓ Vielseitig in Siebträger & Vollautomat
  • ✓ Bekanntes Lavazza-Qualitätsprodukt

❌ Minuspunkte

  • ✗ Nicht ganz so spezialisiert im Charakter
  • ✗ Bei Überextraktion leicht bitter
Caffè Mauro Prestige 1kg
Caffè Mauro Prestige – harmonisch & aussagekräftig

✅ Pluspunkte Mauro Prestige

  • ✓ 60 % Arabica für feine Süße & feines Bouquet
  • ✓ Langzeitröstung & aromatische Tiefe
  • ✓ Weiche Textur, ausgewogener Körper
  • ✓ Ideal auch für Milchgetränke

❌ Minuspunkte

  • ✗ Weniger Ausdruck bei starkem Espresso
  • ✗ Kosten etwas höher

3. Sensorik & Geschmack

Lavazza Super Crema überzeugt mit harmonischer Alltagsqualität: Noten von Karamell, Haselnuss und getrockneten Früchten begleiten den Espresso von Anfang bis Abgang. Leichte Mandeln und ein Hauch von Toffee runden das Profil ab – ideal für jene, die einen vielseitigen, angenehmen Espresso suchen.

Caffè Mauro Prestige entfaltet hingegen eine nuancenreiche Tiefe. Zu Beginn zeigen sich Dattel, Karamell und Kakao. Im Verlauf treten fein geröstete Haselnussnoten hinzu, begleitet von einem sanften Nachhall mit Toffee und Schlehenholz. Der Körper wirkt cremig und elegant, der Abgang bleibt süß-würzig mit bemerkbarer Länge.

Eigenschaft Lavazza Super Crema Caffè Mauro Prestige
Aroma Karamell, Haselnuss, getrocknete Früchte Dattel, Karamell, Kakao, Haselnuss
Körper Mittel – ausgewogen & rund Weich, cremig & elegant
Säure Mild & harmonisch Niedrig & rund
Nachgeschmack Mittellang, sanft mit Toffee Langanhaltend, süß-würzig & tief
Crema Hell bis mittelbraun & stabil Fein, hellbraun & stabil

4. Zubereitung & Tipps

  • Super Crema: 93 °C, 25 Sek., mittlerer Mahlgrad – optimal für den Alltags-Espresso.
  • Mauro Prestige: 92 °C, 25–28 Sek., feiner Mahlgrad – Tiefe & Eleganz fördern.
  • In der Moka-Kanne: Super Crema wirkt harmonisch & süß, Mauro zeigt mehr Charakter.
  • Lifehack: Mische 30 % Mauro zu 70 % Super Crema für mehr Komplexität ohne Überkraft.

5. Preis-Leistung & Zielgruppe

Der Lavazza Super Crema ist ideal für Alltagsnutzer, die eine zuverlässige, ausgewogene Bohne suchen. Der Caffè Mauro Prestige spricht stärker den Kenner an, der Wert auf aromatische Tiefe und Eleganz legt. Obwohl der Preisunterschied gering ist, spiegelt sich die Zusatzqualität von Mauro oft im Geschmack wider.

Barista Silvio Kaffeegeniesser.ch

👨🍳 Was sagt Barista Silvio?

„Super Crema ist mein verlässlicher Allrounder – nicht zu auffällig, aber stabil und gut für jede Situation. Mauro Prestige ist dagegen mein Genuss-Kaffee – mehr Tiefe, mehr Charakter, ideal zum bewussten Genießen.“

☕ Barista-Lifehacks

  • Super Crema → 93 °C / 9 bar → ausgewogenes Profil
  • Mauro Prestige → 92 °C / 9 bar → Tiefe & Eleganz betonen
  • Beide eignen sich bestens für Cappuccino & Caffè Latte

❓ FAQ – Häufige Fragen

1. Welche Mischung enthält mehr Koffein?

Der exakte Koffeingehalt hängt vom Robusta-Anteil ab — ziemlich ähnlich.

2. Welche ist harmonischer im Alltag?

Super Crema – durch ausgewogenes Profil und moderate Intensität.

3. Welcher hat mehr Komplexität?

Mauro Prestige – durch Langzeitröstung und aromatische Tiefe.

4. Welche Crema ist stabiler?

Beide erzeugen stabile Crema, allerdings bleibt Mauro etwas feiner im Abgang.

5. Welcher eignet sich besser für Cappuccino?

Beide – Super Crema für Konsistenz, Mauro für akzentuierte Nuancen.

6. Ist Mauro Prestige verträglicher?

Ja, durch Langzeitröstung oft etwas magenfreundlicher.

7. Welche Maschine ist optimal?

Beide funktionieren gut im Siebträger, Vollautomat & Moka-Kanne.

8. Wie lange sind die Bohnen haltbar?

Ungeöffnet bis 24 Monate, geöffnet am besten innerhalb 6–8 Wochen.

9. Welche trägt höhere Aromendichte?

Mauro Prestige – intensivere Aromenstruktur.

10. Wie gehen beide mit Milchgetränken um?

Super Crema bleibt sanft, Mauro liefert mehr aromatischen Kontrast.

11. Gibt es Mischungsmöglichkeiten?

Ja – z. B. 30 % Mauro + 70 % Super Crema für Ausgewogenheit und Tiefe.

12. Wo kann man beide kaufen?

Beide sind erhältlich bei kaffeegeniesser.ch.

📘 Glossar

  • Arabica: Sanfte Bohne mit komplexen Aromen.
  • Robusta: Kräftigere Sorte mit mehr Koffein & Crema.
  • Trommelröstung: Rasche Röstmethode für kräftige Aromen (z. B. Super Crema).
  • Langzeitröstung: Schonende Röstung zur Wahrung feiner Aromen (z. B. Mauro).
  • Crema: Schaumschicht beim Espresso – Zeichen für gute Extraktion.
  • Blend: Mischung verschiedener Bohnen für harmonische Geschmacksbalance.

🏁 Fazit – Geschmack mit Stil & Alltagsqualität

Lavazza Super Crema besticht als verlässlicher Alltagskaffee mit sanftem, ausgewogenem Profil. Caffè Mauro Prestige richtet sich an Genießer, die Tiefe, aromatische Nuancen und Eleganz suchen. Beide sind starke Kandidaten in ihrer Kategorie – die Entscheidung liegt im Geschmack.

👉 Das wird dich auch interessieren

Säurearmer Kaffee

Säurearmer Kaffee – die Rettung für empfindliche Mägen

Viele Kaffeeliebhaber kennen das Problem: Filterkaffee oder Espresso führt zu Sodbrennen. In diesem Beitrag erfährst du, wie säurearmer Kaffee durch schonende Röstung und ausgewählte Kaffeebohnen bekömmlicher wird. Ideal für alle, die den vollen Kaffeegenuss ohne Reue erleben möchten.

Jetzt weiterlesen
Caffè Mauro Testbericht

Caffè Mauro im Test – italienischer Kaffeegenuss

Unsere Redaktion hat Caffè Mauro getestet: eine traditionsreiche italienische Rösterei, die für intensives Aroma und vollen Geschmack bekannt ist. Erfahre, welche Kaffeesorten im Vergleich überzeugen, wie du Filterkaffee richtig zubereiten kannst und warum Mauro für Liebhaber von kräftigem Kaffee eine Top-Empfehlung ist.

Zum Blogbeitrag

Tags


© 2025 Kaffeegeniesser, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Shop Pay
    • Twint
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen