

Vergleich mit Barista Tipps - Caffè Mauro Prestige vs. Lavazza Gold Selection
Zwei italienische Premium-Röstungen im direkten Vergleich: Caffè Mauro Prestige und Lavazza Gold Selection. Beide stehen für italienische Röstkunst, Präzision und Kaffeekultur auf höchstem Niveau. Doch welcher überzeugt mehr – der kraftvolle Mauro oder der ausgewogene Lavazza?
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Caffè Mauro Prestige | Lavazza Gold Selection |
---|---|---|
Mischung | 40 % Arabica / 60 % Robusta | 70 % Arabica / 30 % Robusta |
Röstgrad | Dunkel – intensiv & vollmundig | Mittel – cremig & harmonisch |
Röstverfahren | Langzeitröstung (14 Min. bei 230 °C) | Trommelröstung – schonend & präzise |
Aromen | Schokolade, Nuss, Dattel, Tabak | Honig, Mandeln, Toffee, Karamell |
Körper | Sehr voll & cremig | Mittlerer Körper & weicher Abgang |
Preis | CHF 27.50 / 1 kg | CHF 25.50 / 1 kg |
2. Plus- & Minuspunkte

✅ Pluspunkte
- ✓ Dunkle Langzeitröstung für maximale Aromadichte
- ✓ Voller Körper und kräftige Crema
- ✓ Perfekt für Cappuccino & Espresso doppio
- ✓ Intensive Aromen von Schokolade & Dattel
❌ Minuspunkte
- ✗ Etwas kräftig für Filter oder French Press
- ✗ Für sehr milde Gaumen zu dominant

✅ Pluspunkte
- ✓ Feine Balance aus Süße & Milde
- ✓ Weicher Körper & samtige Crema
- ✓ Sehr konstant in Vollautomaten
- ✓ Perfekt für Latte Art & Café Crème
❌ Minuspunkte
- ✗ Weniger Intensität in Milchgetränken
- ✗ Für starke Espressi zu mild
3. Sensorik & Geschmack
Caffè Mauro Prestige liefert dunkle Schokoladen- und Dattelnoten, abgerundet durch nussige Tiefe und feine Röstaromen. Lavazza Gold Selection überzeugt mit Noten von Honig, Mandel und Karamell – ein weicher Espresso mit perfektem Gleichgewicht zwischen Süße und Körper.
4. Zubereitung & Tipps
- Mauro: 93–94 °C, 25–30 Sek., mittlerer Mahlgrad – kräftig & cremig.
- Lavazza: 91–92 °C, 20–25 Sek., feiner Mahlgrad – harmonisch & süß.
- Beide: Ideal für Siebträger & Moka, Mauro zusätzlich stark im Cappuccino.
5. Preis-Leistung & Zielgruppe
Mauro Prestige für Liebhaber starker, süditalienischer Röstungen. Lavazza Gold Selection für Genießer mit Vorliebe für sanfte Balance und milde Eleganz.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Mischung ist kräftiger?
Caffè Mauro Prestige – 60 % Robusta.
2. Welche ist milder?
Lavazza Gold Selection – 70 % Arabica.
3. Welche Crema ist dichter?
Mauro – dunkler, stabiler.
4. Welche ist vielseitiger?
Lavazza – ideal für Vollautomaten & Milchgetränke.
5. Welche ist säureärmer?
Mauro – durch Langzeitröstung sehr mild im Magen.
6. Welche eignet sich besser für Latte Art?
Lavazza Gold – feiner Milchschaum, klare Kontraste.
7. Wo kann ich sie kaufen?
📘 Glossar
- Arabica: Edle Bohne mit feiner Säure.
- Robusta: Kräftig, cremig, koffeinhaltig.
- Langzeitröstung: Sorgt für Tiefe & Magenfreundlichkeit.
- Trommelröstung: Verleiht Balance & feine Aromen.
- Crema: Schaumschicht – Qualitätsmerkmal des Espressos.
🏁 Fazit – Zwei italienische Meisterwerke
Caffè Mauro Prestige begeistert mit Tiefe, Fülle und intensiver Crema. Lavazza Gold Selection überzeugt mit Balance, Eleganz und milder Süße. Beide sind Ausdruck echter italienischer Leidenschaft – in Stil und Qualität unübertroffen.
Das könnte dich auch interessieren

Die 10 größten Kaffeeirrtümer
Im ausführlichen Kaffee-Mythen-Faktencheck erfährst du, warum Espresso nicht automatisch mehr Koffein enthält, wie sich Kaffeekonsum auf die Gesundheit auswirkt und welche Kaffeebohnen wirklich magenfreundlich sind. Mit Studien, Zahlen und klaren Antworten.
Ideal für alle, die ihr Kaffeewissen vertiefen und gängige Irrtümer über Kaffeesorten, Röstung und Zubereitung endlich verstehen wollen.

Cappuccino-Mythen entlarvt
Von der angeblichen Drittel-Regel bis zum Koffeingehalt im Cappuccino: Wir erklären, welche Irrtümer es rund um das beliebte Milchkaffee-Getränk gibt und geben Zubereitungstipps vom Barista für cremigen Schaum und besten Geschmack.
Dieser Beitrag kombiniert Kaffeekultur, Zubereitungstechniken und moderne Cappuccino-Trends – perfekt für alle, die zu Hause wie ein Barista genießen möchten.

Säurearmer Kaffee
Perfekt für alle, die unter Sodbrennen, Reflux oder empfindlichem Magen leiden: Dieser Beitrag zeigt, wie säurearmer Kaffee durch schonende Röstung, die richtige Bohnenwahl und optimale Zubereitung entsteht.
Mit Tipps zu Cold Brew, French Press und dunklen Espressoröstungen, die weniger Chlorogensäuren enthalten und dadurch besonders bekömmlich sind. Entdecke magenfreundlichen Kaffeegenuss ohne Kompromisse.