

Welche Kaffeebohnen sind ideal für den perfekten Cappuccino?
„Cremige Milch, samtige Textur und intensiver Espresso – so schmeckt Perfektion.“
Ein perfekter Cappuccino beginnt mit den richtigen Bohnen. Die Balance zwischen Arabica und Robusta, Säure und Süße, Crema und Milchtextur entscheidet über den Geschmack. In diesem Barista-Ratgeber zeigen wir, welche Bohnen für den idealen Cappuccino unverzichtbar sind – mit zwei Premium-Vertretern: Caffè Mauro Prestige 40/60 und Lavazza Gold Selection.
🔎 Schnellnavigation
☕ Was macht den perfekten Cappuccino aus?
Der Cappuccino ist die Quintessenz italienischer Kaffeekunst: kräftiger Espresso, feinporiger Milchschaum und eine Textur, die am Gaumen wie Samt wirkt. Seine Qualität hängt direkt von den Bohnen ab – ihr Aroma, ihre Crema und ihre Fähigkeit, mit Milch zu verschmelzen.
Wichtige Faktoren:
- Körper & Textur: Bohnen mit Robusta-Anteil sorgen für Standfestigkeit und Fülle.
- Aromatik: Noten von Schokolade, Haselnuss und Kakao passen ideal zu Milch.
- Säure: moderate bis geringe Säure schafft Harmonie.
- Röstgrad: mittlerer bis dunkler Röstgrad ist optimal für Cappuccino-Extraktion.
🔬 Die richtige Bohnenwahl für Cappuccino
Für Cappuccino eignen sich Blends mit kräftigem Körper und süßlicher Aromatik. Ein Anteil von 30–60 % Robusta sorgt für eine stabile Crema und markante Textur. Entscheidend ist auch die Röstung: Sie sollte langsam und schonend erfolgen, um Bitterstoffe zu vermeiden.
Die besten Ergebnisse liefern Bohnen mit Geschmacksnoten von Schokolade, Karamell, Haselnuss oder Mandel. Diese Profile harmonieren perfekt mit der natürlichen Süße der Milch und ergeben einen cremigen, runden Cappuccino-Charakter.
📦 Produktinfos – Mauro Prestige 40/60 & Lavazza Gold Selection
☕ Caffè Mauro Prestige 40/60 – 1 kg Bohnen
Charakter: vollmundig, nussig, kräftig
Mischung: 40 % Arabica / 60 % Robusta
Röstgrad: mittel-dunkel
Preis: CHF 27.50
Zum Produkt →
- Stabile Crema – ideal für Cappuccino-Milch
- Kräftiger Körper mit süßlicher Nussnote
- Für Liebhaber heller Röstungen zu intensiv
☕ Lavazza Gold Selection – 1 kg Bohnen
Charakter: harmonisch, cremig, mild-würzig
Mischung: 70 % Arabica / 30 % Robusta
Röstgrad: mittel
Preis: CHF 26.50
Zum Produkt →
- Feine Süße mit floraler Note
- Perfekt ausbalanciert im Cappuccino
- Weniger Körper als kräftige Süditaliener
👃 Sensorik & Geschmack
Im Cappuccino zeigt sich die ganze Magie der Sensorik: Wenn Milch und Espresso sich vereinen, öffnen sich neue Aromadimensionen. Der Mauro Prestige bringt dabei seine nussige Tiefe und den kräftigen Körper ein; Lavazza Gold Selection betont Feinheit und Balance.
| Bohne | Aromen | Körper | Säure | In Milchgetränken |
|---|---|---|---|---|
| Mauro Prestige | Haselnuss, dunkle Schokolade, Kakao | Kräftig | Niedrig | Cremig-kräftig, schokoladig-süß |
| Lavazza Gold Selection | Karamell, Honig, Mandeln | Mittel | Mild | Fein, elegant, leicht süßlich |
🧑🍳 Zubereitungstipps für den perfekten Cappuccino
- Espresso: 18 g Kaffee, 25 Sekunden Extraktion, 93 °C Brühtemperatur.
- Milch: Vollmilch oder Barista-Edition auf 60–65 °C erhitzen.
- Milchschaum: feinporig, glänzend, ohne große Blasen.
- Tassen vorwärmen, um Crema zu stabilisieren.
- Für Siebträger & Vollautomaten geeignet – auf feinen Mahlgrad achten.
👤 Zielgruppen & Anwendung
Mauro Prestige 40/60 eignet sich für Liebhaber kräftiger Cappuccini mit ausgeprägtem Körper, die den typischen italienischen Stil bevorzugen. Ideal für morgendlichen Genuss oder nach dem Essen.
Lavazza Gold Selection ist die richtige Wahl für Genießer, die ein rundes, harmonisches Milchgetränk mit zarter Süße suchen – perfekt für den Nachmittag oder im Büro.
❓ FAQ – Die 15 wichtigsten Fragen zum Cappuccino
- Welche Bohnen sind am besten für Cappuccino? – Mittel-dunkel geröstete Blends mit Arabica-Robusta-Mix sind optimal.
- Wie wichtig ist der Robusta-Anteil? – Er sorgt für Körper, Crema und Standfestigkeit in Milchgetränken.
- Was unterscheidet Cappuccino von Latte Macchiato? – Cappuccino enthält weniger Milch, dafür mehr Espresso-Charakter.
- Welche Milch eignet sich am besten? – Vollmilch mit ca. 3.5 % Fett ergibt den feinsten Schaum.
- Wie heiß sollte Milch sein? – Zwischen 60 °C und 65 °C – so bleibt sie süßlich und cremig.
- Wie lange sollte der Espresso extrahiert werden? – Etwa 25 Sekunden bei 18 g Mahlgut.
- Warum ist die Crema wichtig? – Sie schützt das Aroma und verbindet Espresso mit Milch harmonisch.
- Wie schmeckt ein idealer Cappuccino? – Samtig, nussig, mit schokoladigem Nachhall und milder Süße.
- Wie bewahre ich Bohnen auf? – Luftdicht, kühl, dunkel, am besten im Aromabehälter.
- Wie unterscheiden sich Mauro Prestige und Lavazza Gold? – Prestige kräftig-nussig, Gold Selection mild-balanciert.
- Kann man Cappuccino mit Hafermilch zubereiten? – Ja, ideal sind Barista-Editionen für stabile Schaumstruktur.
- Wie viel Koffein enthält Cappuccino? – Etwa 60–80 mg pro Tasse (150 ml).
- Wie beeinflusst die Röstung den Geschmack? – Dunklere Röstung: kräftiger, süßer / hellere Röstung: säurebetonter.
- Wie oft sollte man die Mühle reinigen? – Etwa wöchentlich, um Ölablagerungen zu vermeiden.
- Welches Wasser ist ideal? – Weiches Wasser (5–8 °dH) bewahrt Aromen und Crema-Qualität.
🧾 Fazit – Unsere Barista-Empfehlung
Mauro Prestige 40/60 bietet den klassischen, kräftigen Cappuccino-Charakter mit süditalienischem Temperament. Lavazza Gold Selection überzeugt durch Feinheit und Balance – perfekt für harmonische Milchgetränke. Beide repräsentieren die Kunst italienischer Röstung und stehen für cremigen Genuss in jeder Tasse.