

Lavazza Top Class vs. Caffè Mauro Special Bar – der Barista-Vergleich!
Wenn zwei italienische Klassiker aufeinandertreffen, wird es spannend: Lavazza Top Class steht für Ausgewogenheit, Eleganz und weiche Schokoladennoten – Caffè Mauro Special Bar für Intensität, Tiefe und Barista-Power. Welcher überzeugt im Schweizer Vergleich? Hier kommt der Test mit Aroma-Matrix und Profi-Tipps.
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Lavazza Top Class | Caffè Mauro Special Bar |
---|---|---|
Typ | 1 kg Kaffeebohnen | 1 kg Kaffeebohnen |
Mischung | 70 % Arabica / 30 % Robusta | 50 % Arabica / 50 % Robusta |
Herkunft | Brasilien, Zentralamerika, Asien | Brasilien, Indien, Afrika |
Röstgrad | Mittel, samtig & ausgewogen | Dunkel, langzeitgeröstet |
Geschmack | Schokolade, Gewürze, Karamell | Kakao, Nüsse, Holz, Würze |
Säure | Mild | Gering |
Crema | Fein & stabil | Dicht & dunkel |
Preis | CHF 25.50 | CHF 27.50 |
2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

✅ Pluspunkte
- ✓ Harmonisches Aromenspiel
- ✓ Weiche Schokoladennoten & feine Crema
- ✓ Ideal für Espresso & Cappuccino
- ✓ Gute Balance zwischen Arabica & Robusta
❌ Minuspunkte
- ✗ Für Liebhaber extrem dunkler Röstungen zu mild
- ✗ Etwas weniger Körper als Mauro

✅ Pluspunkte
- ✓ Starker Körper & volles Aroma
- ✓ Ideal für Milchgetränke & kräftigen Espresso
- ✓ Langzeitröstung mit intensiver Crema
- ✓ Hoher Robustaanteil für Power
❌ Minuspunkte
- ✗ Für Puristen zu kräftig
- ✗ Kann bei Überextraktion bitter wirken
3. Aroma-Matrix im Vergleich
Attribut | Lavazza Top Class | Caffè Mauro Special Bar |
---|---|---|
Körper | ⚫⚫⚫⚫⚪ | ⚫⚫⚫⚫⚫ |
Crema | ⚫⚫⚫⚫⚪ | ⚫⚫⚫⚫⚫ |
Süße | ⚫⚫⚫⚫⚪ | ⚫⚫⚫⚪⚪ |
Bitterkeit | ⚫⚫⚪⚪⚪ | ⚫⚫⚫⚫⚪ |
Säure | ⚫⚫⚫⚪⚪ | ⚫⚫⚪⚪⚪ |
Nachgeschmack | ⚫⚫⚫⚫⚪ | ⚫⚫⚫⚫⚫ |
4. Sensorik & Geschmack
Lavazza Top Class begeistert durch harmonisches Aroma, mittlere Stärke und seidige Textur. In der Tasse entfalten sich Schokoladen- und Gewürznoten mit angenehmer Süße – ein Espresso mit feinem Nachhall.
Caffè Mauro Special Bar tritt robuster auf: kräftiger Körper, nussig-holzige Würze und markanter Nachgeschmack. Ideal für Liebhaber intensiver, italienischer Espressi mit starker Crema.
5. 💡 Barista-Hacks & Profi-Tipps
- Lavazza Top Class: 18 g Kaffee, 25 s Extraktion, 9 bar, 93 °C, 35 ml Shot – samtig & ausbalanciert.
- Caffè Mauro Special Bar: 18 g Kaffee, 23 s Extraktion, 9.5 bar, 94 °C, 30 ml Shot – kräftig & cremig.
- Milchgetränke: Bei Mauro leicht gröberen Mahlgrad wählen, um Bitterkeit zu vermeiden.
- Home-Tipp: Nach dem Öffnen 24 h ruhen lassen – Aroma stabilisiert sich deutlich.
6. Preis-Leistung & Zielgruppe
Lavazza Top Class richtet sich an Genießer, die weichen Espresso und ausgewogene Aromen schätzen. Caffè Mauro Special Bar ist die Wahl für Baristas und Liebhaber kräftiger, vollmundiger Blends mit italienischem Temperament.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Mischung ist stärker?
Caffè Mauro Special Bar – durch den höheren Robusta-Anteil kräftiger im Körper.
2. Welche Sorte hat mehr Süße?
Lavazza Top Class – mildere Röstung, feine Süße & Karamellnote.
3. Welche Röstverfahren werden verwendet?
Lavazza: Trommelröstung (12–14 min); Mauro: Langzeitröstung (bis 20 min bei niedriger Temperatur).
4. Welche Sorte ist magenfreundlicher?
Lavazza – geringere Bitterstoffe & mittlerer Röstgrad.
5. Welche eignet sich besser für Cappuccino?
Mauro – kräftige Basis, stabile Crema, harmoniert perfekt mit Milch.
6. Wo kann ich sie kaufen?
📘 Glossar
- Arabica: Hochlandbohne mit feinem Aroma & milder Säure.
- Robusta: Kräftige Bohne mit mehr Koffein & dichter Crema.
- Langzeitröstung: Schonendes Röstverfahren für volleren Geschmack.
- Trommelröstung: Klassische, gleichmäßige Röstung für Balance & Magenfreundlichkeit.
- Crema: Goldbraune Schaumschicht, die Qualität und Frische zeigt.
🏁 Fazit – Zwei italienische Klassiker im Vergleich
Lavazza Top Class überzeugt mit Eleganz, Balance und feinem Schokoladenprofil. Caffè Mauro Special Bar punktet mit Power, Tiefe und Barista-Charakter. Beide stehen für authentischen italienischen Espresso – einer zart, einer temperamentvoll. Das Beste aus zwei Welten.