

Lavazza Tierra Selection 100 % Arabica vs. Lavazza Tierra Brasile (80/20) – Der Vergleich mit Barista-Tipps
Lavazza steht seit Generationen für italienische Kaffeekunst und nachhaltige Anbaupartnerschaften. Mit der ¡Tierra!-Serie setzt Lavazza auf Premiumqualität, Transparenz und fairen Handel. Doch welcher Blend überzeugt mehr – der elegante Tierra Selection 100 % Arabica oder der kräftige Tierra Brasile (80 % Arabica / 20 % Robusta)? In diesem Vergleichstest erfährst du alles über Herkunft, Geschmack, Zubereitung, Barista-Meinung und die wichtigsten Unterschiede.
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Tierra Selection 100 % Arabica | Tierra Brasile (80 % Arabica / 20 % Robusta) |
---|---|---|
Röstgrad | Mittel – ausgewogen & harmonisch | Mittel bis dunkel – kräftig & vollmundig |
Herkunft | Mittel- & Südamerika (Hochlandkaffee) | Brasilien (Lambari, Cerrado, Carmo de Minas) |
Sortenanteil | 100 % Arabica | 80 % Arabica / 20 % Robusta |
Nachhaltigkeit | Rainforest-Alliance zertifiziert – Tierra-Programm | Rainforest-Alliance zertifiziert – Tierra-Programm |
Verpackung | 1 kg ganze Bohnen | 1 kg ganze Bohnen |
2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

✅ Pluspunkte Selection 100 % Arabica
- ✓ 100 % Arabica – fein, klar & duftig
- ✓ Florale und schokoladige Noten mit sanfter Säure
- ✓ Ideal für Filter, Pour-Over & hell geröstete Espressi
- ✓ Nachhaltig produziert mit Rainforest-Alliance-Siegel
❌ Minuspunkte
- ✗ Weniger Körper bei Milchgetränken
- ✗ Erfordert präzise Extraktion für volle Aromen

✅ Pluspunkte Tierra Brasile (80/20 Blend)
- ✓ 20 % Robusta für dichte Crema und mehr Koffein
- ✓ Vollmundiger Körper mit Noten von Nuss & Karamell
- ✓ Perfekt für Espresso und Milchgetränke
- ✓ Stabil in Siebträger und Vollautomat
❌ Minuspunkte
- ✗ Weniger fein für Filterzubereitung
- ✗ Bei Überextraktion leicht bitter oder röstig
3. Sensorik & Geschmack
Beide Lavazza-Tierra-Blends zeigen einen typisch italienischen Charakter, doch mit unterschiedlichem Profil: Der Tierra Selection verführt mit einem hellen, blumigen Aroma und einer milden Säure, die an Jasmin und Milchschokolade erinnert. Der Tierra Brasile überzeugt mit kräftigem Körper, Noten von Kakao, Haselnuss und Karamell – abgerundet durch eine dichte Crema und samtigen Nachgeschmack.
Eigenschaft | Selection 100 % Arabica | Brasile (80/20) |
---|---|---|
Aroma | Florale Noten, Mandeln, helle Schokolade | Haselnuss, Kakao, Karamell |
Körper | Leicht bis mittel | Vollmundig und kräftig |
Säure | Fein und harmonisch | Niedrig und rund |
Nachgeschmack | Elegant, floral und weich | Langanhaltend, nussig und süßlich |
Crema | Hellbraun und fein | Haselnussbraun und stabil |
4. Zubereitung & Tipps
- Für Selection: 92 °C, 20–25 Sekunden Extraktion, feiner Mahlgrad – ideal für Filter oder hellen Espresso.
- Für Brasile: 93–94 °C, 25–30 Sekunden, mittlerer Mahlgrad – perfekt für kräftigen Espresso oder Cappuccino.
- In der Moka-Kanne zeigen beide ihr Potenzial: Selection hell und klar, Brasile satt und rund.
- Lifehack: Brasile liefert beste Milchschaum-Stabilität für Latte Art.
5. Preis-Leistung & Zielgruppe
Beide liegen im Premiumsegment. Der Tierra Selection spricht Liebhaber feiner, eleganter Kaffees an, der Tierra Brasile Fans von kräftigem, süditalienischem Espresso mit vollem Körper und reicher Crema.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welcher Kaffee hat mehr Koffein?
Der Brasile enthält durch den Robusta-Anteil etwas mehr Koffein (≈ 20 % mehr als beim Selection).
2. Welcher ist magenfreundlicher?
Der Selection ist durch seine 100 % Arabica-Mischung und mittlere Röstung etwas verträglicher.
3. Welche Maschinen sind ideal?
Selection → Filter, Pour-Over, Siebträger. Brasile → Siebträger, Moka oder Vollautomat.
4. Warum hat der Brasile eine dichtere Crema?
Robusta enthält mehr Öle und Proteine – das macht die Crema stabiler und dunkler.
5. Wie unterscheiden sich die Geschmacksprofile?
Selection → hell, floral, balanciert. Brasile → kräftig, nussig, vollmundig.
6. Sind beide nachhaltig produziert?
Ja, beide tragen das Rainforest-Alliance-Siegel und stammen aus dem Tierra-Programm.
7. Wie lagere ich die Bohnen optimal?
In luftdichtem Behälter, kühl & dunkel – niemals im Kühlschrank.
8. Eignen sich beide für Cappuccino?
Brasile liefert die bessere Milchbasis, Selection ist feiner und weniger dominant.
9. Wo kann ich sie kaufen?
Exklusiv bei kaffeegeniesser.ch:
📘 Glossar
- Arabica: Edle Bohne mit feiner Säure und komplexem Aroma.
- Robusta: Kräftige Sorte mit mehr Crema & Koffein.
- Crema: Schaumschicht auf Espresso – Zeichen für Qualität.
- Röstgrad: Beeinflusst Geschmack, Körper & Säure.
- Tierra-Programm: Lavazzas Initiative für Nachhaltigkeit & Fairness.
🏁 Fazit – Zwei Charaktere, ein Ziel: Genuss auf höchstem Niveau
Lavazza Tierra Selection 100 % Arabica steht für Balance, Eleganz und feine Säure – perfekt für Filter und sanfte Espressi. Lavazza Tierra Brasile (80 % Arabica / 20 % Robusta) repräsentiert die kräftige Seite der Lavazza-Welt – vollmundig, cremig und ideal für Milchgetränke. Beide vereinen Qualität, Nachhaltigkeit und italienische Leidenschaft – die Entscheidung hängt allein von deinem Geschmack ab.