

Lavazza Gold Selection vs. Caffè Mauro Maestoso – Der grosse Barista-Vergleich
Zwei italienische Spitzenröstungen im direkten Vergleich: Lavazza Gold Selection und Caffè Mauro Maestoso. Beide stehen für höchste Qualität, intensive Aromen und eine perfekte Crema – doch in Charakter und Stil unterscheiden sie sich deutlich. Welcher Espresso überzeugt die Sinne? Hier kommt der grosse Test mit Barista Silvio.
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Lavazza Gold Selection | Caffè Mauro Maestoso |
---|---|---|
Röstgrad | Mittel – balanciert & aromatisch | Dunkel – kräftig & intensiv |
Mischung | 70 % Arabica / 30 % Robusta | 50 % Arabica / 50 % Robusta |
Herkunft | Brasilien, Zentralamerika & Asien | Brasilien, Indien & Afrika |
Röstverfahren | Trommelröstung – schonend & präzise | Langzeitröstung – traditionell & temperaturstabil |
Geschmacksrichtung | Süßlich, nussig, balanciert | Kräftig, schokoladig, würzig |
Preis | CHF 25.50 | CHF 27.50 |
Verpackung | 1 kg ganze Bohnen | 1 kg ganze Bohnen |
2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

✅ Pluspunkte
- ✓ Angenehme Balance aus Süße, Säure & Körper
- ✓ Feine Noten von Honig, Mandeln & Schokolade
- ✓ Ideal für Espresso & Cappuccino
- ✓ Sehr konstante Qualität im Vollautomaten
❌ Minuspunkte
- ✗ Für Fans dunkler Röstungen etwas mild
- ✗ Weniger Nachdruck in Milchgetränken

✅ Pluspunkte
- ✓ Vollmundiger Körper mit dunkler Schokolade
- ✓ Langzeitröstung für weniger Säure
- ✓ Perfekt für Siebträger & Cappuccino
- ✓ Dichte, stabile Crema
❌ Minuspunkte
- ✗ Für Filterkaffee zu kräftig
- ✗ Etwas höhere Bitterkeit bei Überextraktion
3. Sensorik & Geschmack
Lavazza Gold Selection besticht durch eine elegante Harmonie von Mandeln, Honig, Milchschokolade und einem Hauch von Zitrusfrische. Der Körper ist weich und cremig, die Säure fein abgestimmt – ein klassischer „Allrounder“ mit feinem Duft und samtigem Nachgeschmack.
Caffè Mauro Maestoso dagegen liefert Intensität pur: dunkle Schokolade, geröstete Haselnüsse, Karamell und leichte Würze prägen den Geschmack. Durch die Langzeitröstung entsteht ein kräftiger, runder Espresso mit vollem Körper und langem Abgang.
4. Zubereitung & Tipps
- Gold Selection: 92 °C, 20–25 Sekunden, mittlerer Mahlgrad – für sanfte Crema.
- Maestoso: 93–94 °C, 25–30 Sekunden, feiner Mahlgrad – für kräftige, schokoladige Noten.
- Barista-Tipp: Gold Selection für Latte Art, Maestoso für Espresso doppio mit Charakter.
5. Preis-Leistung & Zielgruppe
Beide Blends liegen im Premiumsegment: Gold Selection für Fans eleganter, ausgewogener Espressi – Maestoso für Liebhaber kräftiger, süditalienischer Röstungen mit vollem Körper.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Mischung hat mehr Koffein?
Maestoso enthält durch den Robusta-Anteil etwas mehr Koffein.
2. Welche Röstung ist milder?
Lavazza Gold Selection – durch höheren Arabica-Anteil.
3. Welche Crema ist dichter?
Maestoso – kräftiger, dunkler, stabiler.
4. Welche eignet sich besser für Cappuccino?
Maestoso – durch mehr Körper und Tiefe.
5. Ist Gold Selection magenfreundlicher?
Ja, durch die mittlere Röstung und feine Säure.
6. Wie unterscheiden sich die Aromen?
Gold Selection: Honig & Mandeln. Maestoso: Schokolade & Nuss.
7. Welche Bohnen sind nachhaltiger?
Beide werden unter kontrollierten Bedingungen in Italien geröstet.
8. Welche Maschine ist ideal?
Gold Selection – Vollautomat. Maestoso – Siebträger.
9. Wo kann ich sie kaufen?
Exklusiv bei kaffeegeniesser.ch.
📘 Glossar
- Arabica: Hochwertige, milde Kaffeebohne mit feiner Säure.
- Robusta: Kräftiger, koffeinreicher Bohnentyp mit viel Crema.
- Langzeitröstung: Schonendes Röstverfahren mit vollem Aroma.
- Trommelröstung: Klassisches Verfahren für gleichmäßige Röstung.
- Crema: Schaumdecke des Espresso – Qualitätsmerkmal.
🏁 Fazit – Zwei Meister ihrer Klasse
Lavazza Gold Selection steht für Eleganz, Balance & milde Süße – ideal für den täglichen Genuss. Caffè Mauro Maestoso verkörpert italienische Stärke – vollmundig, cremig & leidenschaftlich. Zwei Stile, ein Ziel: Perfekter Espresso für jeden Moment.