

So mixt du den perfekten Espresso Martini: Rezept mit Espresso, Wodka & Kaffeelikör. Cremig, aromatisch, ideal nach dem Essen!
„Ein Espresso Martini ist für mich der perfekte Mix aus Kaffeegenuss und Cocktailkultur. Dieses elegante Getränk kombiniert Espresso, Wodka und Kaffeelikör zu einem cremigen Drink mit samtiger Schaumkrone. Ob als Highlight auf einer Party oder als stilvoller Abschluss nach dem Essen – mit diesem einfachen Espresso Martini Rezept kannst du den beliebten Cocktail mit Kaffee ganz leicht selber machen.
- News von Aurora Food Bloggerin
🥂 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der perfekte Espresso Martini
Der Espresso Martini ist ein Cocktailklassiker, der die kräftige Intensität von Espresso mit der Eleganz eines Martinis verbindet. Mit dieser Anleitung gelingt er dir garantiert – samt der typischen, cremigen Schaumschicht. Perfekt für Dinnerpartys, gemütliche Abende oder als Highlight für deine Gäste.
Schritt 1 – Espresso vorbereiten

Bereite einen frischen Espresso zu und lasse ihn vollständig abkühlen. Wichtig: Ein heißer Espresso verwässert den Drink, deshalb vorher gut kühlen.
Schritt 2 – Zutaten in den Shaker geben

Fülle den Shaker mit Eiswürfeln und gib hinzu: 5 cl Wodka, 3 cl Kaffeelikör, 1 Espresso. Wichtig: Qualität der Zutaten = Qualität des Cocktails.
Schritt 3 – Kräftig shaken

Shaker fest verschließen und 15–20 Sekunden kräftig schütteln. Wichtig: Nur so entsteht die cremige Schaumschicht.
Schritt 4 – In das Glas seihen

Mit Barsieb in ein vorgekühltes Martini-Glas abseihen. Wichtig: Ein kaltes Glas verstärkt den Geschmack.
Schritt 5 – Garnieren

Mit drei Kaffeebohnen dekorieren – sie stehen für Gesundheit, Reichtum & Glück. Wichtig: Traditionell immer genau 3 Bohnen.
Schritt 6 – Servieren & genießen

Sofort servieren und eiskalt genießen. Wichtig: Frische Zubereitung sorgt für beste Qualität – und glückliche Gäste.
❓ FAQ – Espresso Martini Fragen & Antworten
Was ist ein klassisches Espresso Martini Rezept?
Ein klassisches Espresso Martini Rezept besteht aus 5 cl Wodka, 3 cl Kaffeelikör und 1 frisch gebrühten Espresso. Alles mit Eis im Shaker kräftig schütteln, ins Glas abseihen und mit drei Kaffeebohnen garnieren.
Wie kann man einen Espresso Martini zuhause selber machen?
Um einen Espresso Martini zuhause selber zu machen, brauchst du nur Wodka, Kaffeelikör und Espresso. Wichtig ist ein kräftiges Shaken, damit die cremige Schaumschicht entsteht. Das Rezept gelingt auch ohne Bar-Erfahrung.
Welcher Kaffee eignet sich am besten für Espresso Martini?
Am besten verwendest du kräftigen Espresso aus frisch gemahlenen Bohnen, z. B. Arabica-Robusta-Mischungen. Für ein perfektes Espresso Martini Ergebnis sollte der Espresso vor dem Shaken vollständig abgekühlt sein.
Welche Variationen vom Espresso Martini gibt es?
Neben dem klassischen Rezept kannst du auch Espresso Martini mit Rum oder Espresso Martini mit Tequila zubereiten. Für weniger Alkohol bietet sich ein Espresso Martini Mocktail Rezept an.
Wie bekomme ich die perfekte Schaumschicht beim Espresso Martini?
Für die typische Schaumschicht musst du den Drink im Shaker mindestens 15–20 Sekunden kräftig shaken. So verbindet sich der Espresso mit dem Alkohol. Ein gutes Espresso Martini Rezept mit Schaum hängt also vom Shaken ab.
Kann man Espresso Martini ohne Alkohol zubereiten?
Ja, mit alkoholfreiem Wodka-Ersatz und Kaffeelikör-Sirup gelingt ein Espresso Martini ohne Alkohol. Diese Variante wird auch als Espresso Martini Mocktail bezeichnet und schmeckt ähnlich intensiv.
Warum hat der Espresso Martini drei Kaffeebohnen als Garnitur?
Traditionell dekoriert man den Espresso Martini mit 3 Kaffeebohnen. Sie stehen symbolisch für Gesundheit, Reichtum und Glück – ein fester Bestandteil des Rezepts.
⚠️ Hinweis: Dieses Rezept enthält Alkohol und ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet.
Auroras Kaufempfehlung – Caffè Mauro Prestige 40/60
Foodbloggerin Aurora empfiehlt den Caffè Mauro Prestige 40/60 für alle, die kräftigen Espresso mit süditalienischem Charakter lieben. Ideal für Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso-Martini!
- ✅ Vollmundiger Geschmack & intensives Aroma
- ✅ Harmonische Arabica-Robusta-Mischung (40/60)
- ✅ Dichte, langlebige Crema & süditalienischer Charakter
- ✅ Langsame Trommelröstung – weniger Säure, mehr Aroma
- ✅ Vielseitig für Espresso, Cappuccino & Latte geeignet
- ⛔ Hoher Robusta-Anteil – für Fans milder Arabica zu kräftig
- ⛔ Intensiver Geschmack – nicht ideal für sehr leichte Zubereitungen