

Flat White zubereiten: Rezept, Herkunft & Anleitung für zu Hause
Von Barista Silvio, Francesca (Genussliebhaberin) & Redakteur Angelo
Der Flat White hat sich vom Geheimtipp zum festen Bestandteil der modernen Kaffeekultur entwickelt. Er kombiniert die Stärke eines Espressos mit der Cremigkeit von feinem Mikroschaum. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Flat White Zubereitung, seine Herkunft, den Unterschied zu Cappuccino & Latte Macchiato, sowie ein praktisches Rezept Flat White für zu Hause.
📌 Inhaltsübersicht
1. Herkunft Flat White
Die Flat White Geschichte ist umstritten: Australien und Neuseeland beanspruchen beide die Erfindung für sich. Seit den 1980er-Jahren hat sich das Getränk von Sydney bis London und New York verbreitet – und ist heute weltweit ein Symbol für moderne Kaffeezubereitung.
2. Zutaten & die richtige Flat White Tasse
- Espresso: Ein doppelter Ristretto als Basis.
- Milch: Mikroschaum bei 60–65 °C, fein und cremig.
- Tasse: Klassisch 160–180 ml, bauchig und dickwandig.
3. Flat White vs. Cappuccino vs. Latte Macchiato
| Merkmale | Flat White | Cappuccino | Latte Macchiato |
|---|---|---|---|
| Kaffee | Doppelter Ristretto | Einzelner Espresso | Ein Espresso-Shot |
| Milch | Wenig, feinporiger Mikroschaum | Mehr Milch, dicker Schaum | Sehr viel Milch, mehrschichtig |
| Volumen | 160–180 ml | 180–200 ml | 250–300 ml |
| Geschmack | Kräftig, kaffeebetont | Ausgewogen, cremig | Mild, milchbetont |
4. Rezept Flat White: Schritt-für-Schritt-Anleitung
🥛 Flat White selber machen
Zutaten:
- 16–18 g Espressobohnen
- 120 ml Milch
- Bauchige Flat White Tasse
Zubereitung:
- Espresso: Doppelten Ristretto extrahieren.
- Milch: Milch auf 60–65 °C erhitzen, Mikroschaum erzeugen.
- Servieren: Milch langsam in den Espresso gießen – für Latte Art mit ruhiger Hand enden.
5. Latte Art Tipps für Flat White
Beliebt sind Herz, Tulpe oder Rosetta. Entscheidend ist die Kontrolle beim Eingießen. Ein Latte Art Tutorial hilft beim Üben.
6. Empfohlene Espresso-Bohnen
Caffè Mauro Special Bar
Kräftiger Robusta-Arabica-Mix für intensive Flat White Rezepte.
👉 Jetzt kaufen
Lavazza Kafa Forest
Single Origin Arabica mit feiner Süße – ideal für Flat White Espresso.
👉 Jetzt kaufen7. FAQ Flat White
1. Was ist ein Flat White?
Ein Kaffeegetränk aus doppeltem Ristretto und Mikroschaum – kräftig, cremig, harmonisch.
2. Wie schmeckt ein Flat White?
Intensiv nach Espresso, abgerundet durch seidigen Milchschaum.
3. Welche Bohnen eignen sich für Flat White?
Kräftige Espresso-Mischungen mit Arabica/Robusta – ideal für Crema & Aroma.
4. Flat White vs. Cappuccino – was ist der Unterschied?
Weniger Schaum, kleineres Volumen, stärkerer Kaffeegeschmack beim Flat White.
5. Flat White vs. Latte Macchiato – welcher ist besser?
Flat White ist intensiver & kaffeebetont, Latte Macchiato milchiger & sanfter.
6. Kann man Flat White mit Hafermilch zubereiten?
Ja – mit Barista-Hafermilch gelingt auch vegan perfekter Mikroschaum.
7. Welche Temperatur für Flat White?
Optimal 60–65 °C für samtigen Milchschaum.
8. Wie groß ist ein Flat White?
Meist 160–180 ml in einer dickwandigen Tasse.
9. Wer hat den Flat White erfunden?
Australien & Neuseeland beanspruchen die Erfindung – bis heute nicht eindeutig.
10. Ist Flat White gesund?
Ja – durch Espresso enthält er weniger Milch als Latte Macchiato und bleibt kalorienärmer.
8. Fazit: Warum Flat White?
Der Flat White Kaffee ist die perfekte Wahl für Genießer, die kräftigen Espresso mit seidigem Mikroschaum verbinden möchten. Ob in Australien erfunden oder in Neuseeland perfektioniert – sein klarer Charakter macht ihn zum modernen Klassiker. Mit dem richtigen Rezept, frischen Bohnen und etwas Latte Art wird er auch zu Hause zum Highlight.