
Espresso-Mythen entlarvt – Fakten erklärt
Dieser Blogbeitrag deckt die größten Espresso-Mythen auf: von Koffein-Märchen bis Crema-Mythen. Lerne, wie du mit Caffè Mauro Bohnen echten Genuss ohne Irrtümer erlebst.
Zum Blogbeitrag
Cold Brew Coffee hat sich in den letzten Jahren von einem Geheimtipp zum weltweiten Trend entwickelt. Besonders in der DACH-Region erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Anders als Eiskaffee wird Cold Brew kalt extrahiert und überzeugt durch seine Sanftheit, weniger Säure und einen überraschend klaren Geschmack.
- von Redakteur Angelo und Barista Silvio
Cold Brew Coffee wird nicht mit heißem Wasser gebrüht, sondern über viele Stunden in kaltem Wasser extrahiert. Das Ergebnis ist ein besonders milder, erfrischender und weniger saurer Kaffee. Er wird meist als Konzentrat zubereitet und anschließend mit Wasser, Milch oder Eiswürfeln serviert.
In der Schweiz erfreut sich Cold Brew besonders in Städten wie Zürich oder Basel großer Beliebtheit. Vor allem im Sommer wird er als erfrischende Alternative zu heißem Kaffee genossen.
In Österreichs Kaffeehäusern hat Cold Brew in den letzten Jahren Einzug gehalten. Junge Kaffeetrinker schätzen ihn als modernes Lifestyle-Getränk.
Deutschland gilt als einer der größten Cold-Brew-Märkte Europas. Hier wird er in Cafés, Bäckereien und sogar Supermärkten angeboten.
In Italien ist Cold Brew noch vergleichsweise neu, gewinnt jedoch in Großstädten und bei jüngeren Kaffeefans an Bedeutung.
Für Cold Brew wird grob gemahlener Kaffee mit kaltem Wasser übergossen und 12–24 Stunden im Kühlschrank ziehen gelassen. Das Konzentrat wird anschließend gefiltert und nach Geschmack mit Wasser oder Milch verdünnt.
Cold Brew – langsam und kalt extrahiert.
Cold Brew schmeckt sanft, mild und weniger sauer als heiß gebrühter Kaffee. Je nach Bohne können Noten von Schokolade, Karamell oder Frucht entstehen. Er ist ideal für alle, die einen bekömmlichen und erfrischenden Kaffee suchen.
Für Cold Brew eignen sich helle bis mittlere Röstungen. Arabica-Bohnen bringen fruchtige Nuancen, Robusta sorgt für Körper und Koffein. Der Mahlgrad sollte grob sein, ähnlich wie bei French Press.
Cold Brew – serviert auf Eis für den Frischekick.
➤ In Deutschland trinken rund 25 % der Kaffeetrinker regelmäßig Cold Brew.
➤ In der Schweiz sind es ca. 15 %, Tendenz steigend.
➤ In Österreich gaben 18 % an, Cold Brew schon probiert zu haben.
➤ Weltweit wächst der Markt jährlich um rund 8–10 % – Cold Brew ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Kaffeeindustrie.
Die Ursprünge von Cold Brew liegen vermutlich in Japan im 17. Jahrhundert („Kyoto-Style“). Später wurde er in den USA populär, bevor er in Europa an Bedeutung gewann. Heute ist er in Cafés weltweit ein Symbol für moderne Kaffeekultur.
Nutze kaltes, gefiltertes Wasser und ein Verhältnis von 1:8 (Kaffee zu Wasser). Für mehr Intensität kannst du ein Konzentrat herstellen und nach Belieben verdünnen. Tipp: Experimentiere mit Vanille, Zimt oder Zitrusnoten.
Cold Brew ist längst kein Nischenprodukt mehr. Neben klassischen Varianten sind Cold Brew Tonic, Nitro Cold Brew und aromatisierte Versionen im Trend. Viele Specialty-Cafés setzen auf Single-Origin-Bohnen, um den Geschmack noch vielfältiger zu machen.
1. Was ist Cold Brew Coffee?
Ein kalt extrahierter Kaffee, der über viele Stunden zieht und mild im Geschmack ist.
2. Was ist der Unterschied zu Eiskaffee?
Eiskaffee wird heiß gebrüht und abgekühlt, Cold Brew wird kalt extrahiert.
3. Wie lange zieht Cold Brew?
Optimal sind 16–20 Stunden.
4. Welcher Mahlgrad ist ideal?
Sehr grob, ähnlich wie bei French Press.
5. Welche Bohnen eignen sich?
Helle bis mittlere Röstungen mit fruchtigen Noten.
6. Hat Cold Brew mehr Koffein?
Ja, oft durch die hohe Kaffeepulvermenge pro Wasseranteil.
7. Wie serviere ich Cold Brew?
Pur auf Eis, mit Milch, Tonic oder Sirup.
8. Wie lange ist er haltbar?
3–5 Tage im Kühlschrank.
9. Kann man Cold Brew warm trinken?
Ja, das Konzentrat kann auch mit heißem Wasser verlängert werden.
10. Warum ist mein Cold Brew bitter?
Zu lange Extraktion oder zu feiner Mahlgrad.
11. Kann man Cold Brew mit French Press machen?
Ja, sie eignet sich perfekt als Behältnis für die Extraktion.
12. Was ist Nitro Cold Brew?
Cold Brew, der mit Stickstoff versetzt wird – cremig und sprudelnd.
Cold Brew ist mehr als ein Sommertrend – er ist ein Symbol für modernen Kaffeegenuss. Mit seiner Sanftheit und Vielseitigkeit begeistert er Kaffeefans weltweit. Probiere unterschiedliche Bohnen, um dein persönliches Geschmacksprofil zu entdecken.
👉 Tipp: Entdecke hochwertige Bohnen bei Kaffeegeniesser.ch und finde deine perfekte Cold-Brew-Variante.
Dieser Blogbeitrag deckt die größten Espresso-Mythen auf: von Koffein-Märchen bis Crema-Mythen. Lerne, wie du mit Caffè Mauro Bohnen echten Genuss ohne Irrtümer erlebst.
Zum BlogbeitragAlles, was du über Espresso wissen musst: Zubereitung, Kultur & Tipps. Der Guide verbindet Espresso-Tradition mit modernem Wissen – unverzichtbar für Kaffeeliebhaber.
Zum BlogbeitragDie 6-Schritte-Anleitung von Barista Silvio zeigt dir, wie du zuhause Espresso wie im Café zubereitest – inklusive Bohnenwahl und Profi-Technik.
Zum Blogbeitrag
📱 Social Media Box – Cold Brew online
von Aurora – Coffee Bloggerin
Cold Brew ist ein Social-Media-Star. Unter Hashtags wie #ColdBrew, #CoffeeTime, #SummerCoffee oder #Kaffeegenuss werden Millionen Beiträge geteilt. Beliebt sind Videos von „Slow Drip“ und kreative Cold-Brew-Rezepte.