

Die beste Arabica Kaffeebohne
Der Caffè Mauro 100% Arabica ist eine edle Kaffeebohnenmischung, die ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Arabica-Bohnen besteht. Die Bohnen stammen aus den besten Anbaugebieten Südamerikas und Afrikas und werden traditionell im langsamen Trommelröstverfahren geröstet – ganz im Sinne der italienischen Kaffeekunst.
Das Ergebnis ist ein angenehm milder, aromatischer Kaffee mit einer feinen, natürlichen Süße, ausgewogener Säure und floralen bis schokoladigen Noten. Perfekt für alle, die einen eleganten, weichen Kaffee mit Tiefe suchen.
🛒 Caffè Mauro 100% Arabica – 1kg Kaffeebohnen
Produktübersicht: Caffè Mauro 100% Arabica
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produkttyp | Ganze Kaffeebohnen |
Mischung | 100 % Arabica |
Herkunft | Süd- & Mittelamerika, teilweise Afrika |
Röstgrad | Mittel (schonend & langsam) |
Röstverfahren | Traditionelle Trommelröstung |
Geschmacksprofil | Mild, elegant, ausgewogen |
Aromen | Nuss, Kakao, florale Noten, leichte Süße |
Körper | Mittel |
Säure | Leicht, angenehm |
Crema | Fein, eher hell, weniger voluminös |
Koffeingehalt | Niedrig bis mittel (typisch für Arabica) |
Bekömmlichkeit | Sehr hoch – ideal für sensible Mägen |
Ideal für | Filterkaffee, Vollautomat, French Press, Espresso |
Nicht optimal für | Liebhaber sehr kräftiger oder robuster Espressi |
Verpackungsgröße | 1 kg Aromabeutel mit Frischeventil |
Geeignet für Milchmix? | Ja, aber Geschmack tritt eher dezent hervor |
Zielgruppe | Genießer milder, feinaromatischer Kaffees |
🔬 Bohnensorte & Herkunft
-
100 % Arabica-Bohnen
-
Herkunft: Süd- und Mittelamerika, teilweise Afrika (je nach Ernte)
-
Röstgrad: Mittel
-
Röstung: Langsame Trommelröstung, ca. 15–18 Minuten
-
Geschmack: Elegant, aromatisch, harmonisch
✅ Vorteile und ❌ Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ 100 % Arabica – feinste Qualität | – Weniger Crema als bei Robusta-Mischungen |
+ Mildes, rundes Aroma | – Geringerer Koffeingehalt |
+ Vielschichtig: Noten von Kakao, Nuss, floralen Aromen | – Nicht ideal für Liebhaber sehr kräftiger Espressi |
+ Perfekt für Kaffeevollautomaten und Filterkaffee | – In Milchgetränken evtl. weniger dominant |
+ Säurearm und gut verträglich | – Höherer Preis im Vergleich zu Mischungen |
☕ Empfohlene Zubereitung
-
Siebträgermaschine ✅
-
Kaffeevollautomat ✅
-
Espressokocher ✅
-
Filterkaffee ✅
-
French Press ✅
-
Cold Brew ✅
Durch das feine Aroma ist diese Mischung vielseitig einsetzbar – besonders gut zur Geltung kommt sie in schwarzen Kaffees ohne Milch.
🎯 Zielkundenprofil – Caffè Mauro 100% Arabica
1. Genießer milder Kaffees
Menschen, die Kaffee lieber fein und rund als stark und bitter mögen. Sie schätzen Aromenvielfalt, leichte Säure und ein elegantes Geschmacksprofil.
2. Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker
Wegen der geringen Säure und des niedrigeren Koffeingehalts ist diese Mischung ideal für empfindliche Mägen oder Kunden, die Kaffee besser verträglich möchten.
3. Arabica-Liebhaber
Kunden, die bewusst auf 100 % Arabica setzen, sei es wegen des Aromas, der Herkunft oder des Anspruchs an Qualität.
4. Büro- und Homeoffice-Trinker
Menschen, die über den Tag verteilt mehrere Tassen Kaffee trinken und dabei ein leichtes, angenehmes Aroma bevorzugen, ohne überreizt zu werden.
5. Kunden mit Kaffeevollautomaten oder Filtermaschinen
Da der Mauro 100% Arabica hervorragend mit diesen Geräten harmoniert, eignet er sich besonders für Haushalte oder Büros mit moderner Kaffeemaschinentechnik.
6. Design- und Markenbewusste Käufer
Caffè Mauro als italienische Traditionsmarke spricht auch Kunden an, die authentische italienische Qualität mit stilvollem Auftritt suchen – oft in der Altersgruppe 30–60 Jahre.
7. Baristas und Gastronomie mit Fokus auf milden Kaffee
Kleine Cafés oder Gastronomiebetriebe, die Gästen einen milden, hochwertigen Kaffee anbieten wollen, ohne kräftigen Robusta-Charakter.
Wie sollte man Kaffeebohnen aufbewahren?
Luftdicht verschließen
Sauerstoff ist der Feind von frischen Bohnen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf – am besten aus Keramik, Edelstahl oder dunklem Glas.
Licht vermeiden
Licht beschleunigt den Alterungsprozess der Bohnen. Lagere sie daher lichtgeschützt, z. B. in einem Schrank oder in einem undurchsichtigen Behälter
Kühl, aber niemals Kaffeebohnen aufbewahren in einem Kühlschrank
Bewahre deine Bohnen an einem kühlen, trockenen Ort auf – aber nicht im Kühlschrank! Dort ist es zu feucht, und der Kaffee kann Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnehmen.
Nicht einfrieren (außer...)
Tiefgefrieren kann bei größeren Mengen sinnvoll sein, wenn du die Bohnen in kleinen Portionen verpackst und luftdicht verschließt. Einmal aufgetaut, sollten sie nicht wieder eingefroren werden.
Ganze Bohnen statt gemahlen
Mahl deinen Kaffee erst kurz vor dem Aufbrühen. Ganze Bohnen behalten ihr Aroma deutlich länger als bereits gemahlener Kaffee.
Fazit: Wichtig für den Geschmack - wo die Kaffeebohnen aufbewahren?
❓ FAQ – Caffè Mauro 100% Arabica
Ist dieser Kaffee wirklich 100 % Arabica?
Ja, es handelt sich um eine sortenreine Arabica-Mischung ohne Robusta-Anteil.
Wie ist der Geschmack?
Fein, leicht süßlich, mit Noten von Nuss, Kakao und einer angenehmen, frischen Säure. Elegant und nicht bitter.
Hat der Kaffee viel Koffein?
Arabica enthält weniger Koffein als Robusta – ideal für alle, die empfindlich reagieren oder einen sanften Start in den Tag wollen.
Ist er für Espresso geeignet?
Ja, für einen milden, aromatischen Espresso. Wer jedoch eine dicke Crema und starke Röstnoten sucht, sollte eher zum Special Bar greifen.
Wie sollte ich die Bohnen lagern?
Luftdicht verschlossen, trocken und kühl lagern. Ideal: eine Aromadose. Ganze Bohnen möglichst frisch mahlen.
Jetzt zugreifen und bestellen!