

Spinelli Aroma e Gusto Decaffeinato vs. Caffè Mauro Decaf – mit Barista Tipps
Entkoffeinierter Espresso hat längst das Image des Kompromisses verloren. Sowohl Spinelli Aroma e Gusto Decaffeinato als auch Caffè Mauro Decaf zeigen, dass Geschmack, Crema und Körper auch ohne Koffein überzeugen können. Doch welcher ist der bessere Decaf? Der Schweizer Barista-Vergleich zeigt es.
📌 Inhaltsübersicht
1. Produktdetails & Spezifikationen
Kriterium | Spinelli Aroma e Gusto Decaffeinato | Caffè Mauro Decaf |
---|---|---|
Typ | 50 Pads (E.S.E.-System) | 50 Kapseln (Nespresso® Professional kompatibel) |
Mischung | 70 % Arabica / 30 % Robusta | 60 % Arabica / 40 % Robusta |
Röstgrad | Mittel, schonend entkoffeiniert | Dunkel, langzeitgeröstet |
Geschmack | Weich, schokoladig, leicht fruchtig | Vollmundig, nussig, mit dunkler Schokolade |
Verfahren | Wasser-Entkoffeinierung | CO₂-Entkoffeinierung |
Preis | CHF 25.00 | CHF 23.20 |
2. Plus- & Minuspunkte im Überblick

✅ Pluspunkte
- ✓ Natürliche Wasser-Entkoffeinierung
- ✓ Sanfte Säure, klare Aromen
- ✓ Ideal für E.S.E.-Maschinen
- ✓ Angenehme Süße & milde Crema
❌ Minuspunkte
- ✗ Etwas weniger Körper
- ✗ Für starke Milchgetränke zu mild

✅ Pluspunkte
- ✓ Kräftiger Körper trotz Decaf
- ✓ Langzeitröstung mit vollem Aroma
- ✓ Perfekt für Espresso & Cappuccino
- ✓ CO₂-Verfahren erhält Geschmack
❌ Minuspunkte
- ✗ Etwas intensiver Nachgeschmack
- ✗ Nicht für alle Maschinen kompatibel
3. Sensorik & Geschmack
Spinelli Decaffeinato überzeugt mit feiner Schokoladennote, dezenter Frucht und cremiger Textur. Ideal für den späten Abend oder sanften Espresso zwischendurch.
Caffè Mauro Decaf präsentiert sich dunkler und voller: nussige Aromen, Kakao, leichte Würze – fast identisch mit koffeinhaltigen Espressi. Der Körper ist satter, die Crema stabiler.
4. Zubereitung & Tipps
- Spinelli: 90–92 °C, feiner Mahlgrad – mild und samtig.
- Mauro: 93–94 °C, mittlerer Mahlgrad – kräftig & cremig.
- Barista-Tipp: Beide harmonieren mit Hafer- und Mandeldrink.
5. Preis-Leistung & Zielgruppe
Spinelli richtet sich an Genießer, die sanften Decaf bevorzugen. Mauro ist für Espressofans, die trotz Entkoffeinierung vollen Geschmack erwarten.
❓ FAQ – Häufige Fragen
1. Welche Entkoffeinierung ist natürlicher?
Spinelli nutzt die schonende Wasser-Entkoffeinierung ohne Chemie.
2. Welcher Kaffee ist kräftiger?
Caffè Mauro Decaf – durch dunklere Röstung & höheren Robusta-Anteil.
3. Welche Crema ist stabiler?
Mauro – dichter & dunkler durch Langzeitröstung.
4. Welche Sorte schmeckt süßer?
Spinelli – milde Schokolade & leichte Süße.
5. Ist Decaf komplett koffeinfrei?
Nein, enthält ca. 0,1–0,3 % Restkoffein.
6. Welche Maschine ist ideal?
Spinelli → E.S.E.-Padmaschinen, Mauro → Nespresso® Professional.
7. Für wen ist Decaf ideal?
Für Genießer, Schwangere oder Kaffeeliebhaber mit empfindlichem Schlaf.
8. Schmeckt man den Unterschied zu normalem Espresso?
Kaum – beide sind aromatisch & rund.
9. Wo kann ich sie kaufen?
📘 Glossar
- Decaffeinato: Entkoffeinierter Kaffee mit vollem Geschmack.
- E.S.E.-Pad: Standardisierte Espressopads für Padmaschinen.
- Langzeitröstung: Sanftes Verfahren für Aroma & Magenfreundlichkeit.
- CO₂-Entkoffeinierung: Natürliches Verfahren mit vollem Aromenerhalt.
🏁 Fazit – Entkoffeiniert auf italienisch
Spinelli Decaffeinato punktet mit Sanftheit & Balance – ideal für Genießer. Caffè Mauro Decaf überzeugt mit Kraft & Tiefe – Espresso pur ohne Koffein. Beide sind exzellente Alternativen für späten Kaffeegenuss.
Das könnte dich auch interessieren

Unterschiede & Trends zu Decaf
Entdecke die feinen Unterschiede zwischen entkoffeiniertem Kaffee, koffeinfreiem Kaffee und Decaf. Wir zeigen dir die neuesten Decaf-Trends, die Bedeutung für Kaffeeliebhaber und warum koffeinfreier Genuss immer beliebter wird.

Genuss ohne Reue
Koffeinfreier Kaffee überzeugt heute durch volles Aroma ohne Nebenwirkungen. Erfahre, wie moderner Decaf Kaffee hergestellt wird, welche Vorteile er für Gesundheit & Schlaf hat und warum er Genuss ohne Reue bedeutet – auch am Abend.

Decaf mit Charakter
Warum entkoffeinierter Kaffee heute nicht mehr langweilig ist: Mit Noten von Schokolade, Früchten und Nüssen entfaltet moderner Decaf echten Charakter. Ein Blick auf die besten Decaf-Sorten und ihre besonderen Geschmacksprofile.

Wie geht Decaf & wie schmeckt er?
Von der Swiss Water Methode bis zur CO₂ Entkoffeinierung: So funktioniert der Prozess. Wir zeigen dir, warum koffeinfreier Kaffee heute genauso aromatisch ist wie regulärer Espresso – und welche Mythen nicht stimmen.