Tiramisu ohne Kaffee - leckere Rezepte für den Klassiker
Tiramisu ohne Kaffee – 4 kreative Rezepte ohne Espresso
Tiramisu ist das wohl beliebteste Dessert Italiens – cremig, süß und schichtweise perfekt. Doch nicht jeder mag den kräftigen Kaffeegeschmack oder möchte Koffein genießen. Die gute Nachricht: Tiramisu ohne Kaffee steht dem Original in nichts nach. Hier findest du vier abwechslungsreiche Rezepte: klassisch mit Kakao, fruchtig, schokoladig und elegant mit Vanille.
- Aus der Rezeptreihe von Nonna Maria und Aurora Food Bloggerin
Tiramisu ohne Kaffee im Video
Tiramisu ohne Kaffee. Ideal für alle, die den Kaffeegeschmack meiden oder ein Dessert für Kinder servieren möchten. Cremig, einfach und lecker!
Vorteile von Tiramisu ohne Kaffee
- ✔️ Für Kinder geeignet & komplett koffeinfrei
- ✔️ Vielfältige Varianten: Frucht, Schoko, Vanille
- ✔️ Cremig & luftig – Dessertgenuss ohne Kompromisse
- ✔️ Perfekt für jede Jahreszeit & jeden Anlass
Aktuelle Tiramisu-Trends 2025
- 🍓 Sommer: Tiramisu mit Erdbeerpüree oder Beerenmix
- 🍫 Winter: Schoko-Tiramisu mit Lebkuchengewürz
- 🌱 Vegan: Pflanzliche Creme statt Mascarpone, Soja-Sahne statt Milch
Klassisches Tiramisu ohne Kaffee

Zutaten
- 400 g Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch oder Kakao
- Optional: Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zucker & Vanillezucker verrühren. Sahne unterheben. Löffelbiskuits kurz in Milch/Kakao tauchen, schichten und mit Creme bedecken. Wiederholen, kühlstellen und vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
Tiramisu ohne Kaffee mit Fruchtsaft

Zutaten
- 400 g Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 200 ml Orangensaft oder Mangosaft
- Optional: Fruchtpüree oder Obststücke
Zubereitung
Sahne schlagen, mit Mascarpone und Zucker vermischen. Löffelbiskuits kurz in Fruchtsaft tauchen, schichten und mit Creme bedecken. Mit Früchten oder Püree dekorieren.
Tiramisu ohne Kaffee mit Schokoladenmilch

Zutaten
- 400 g Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 200 ml Schokoladenmilch
- Optional: Schokoraspeln oder Schokosauce
Zubereitung
Sahne schlagen, Mascarpone mit Zucker verrühren und Sahne unterheben. Löffelbiskuits in Schokoladenmilch tauchen, schichten und mit Creme bedecken. Mit Schokolade dekorieren.
Tiramisu ohne Kaffee mit Vanillesirup

Zutaten
- 400 g Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 4 EL Vanillesirup
- Optional: weiße Schokoraspeln
Zubereitung
Wasser mit Vanillesirup erhitzen und abkühlen lassen. Mascarpone-Zucker-Creme zubereiten, Sahne unterheben. Löffelbiskuits eintauchen, schichten und mit Creme bedecken. Mit weißen Schokoraspeln garnieren.
FAQ – Häufige Fragen zu Tiramisu ohne Kaffee
- 1. Kann man Tiramisu wirklich ohne Kaffee machen?
- Ja – Milch, Kakao, Fruchtsaft oder Sirup sind ideale Alternativen.
- 2. Ist es für Kinder geeignet?
- Ja, besonders die Frucht- und Schokovarianten.
- 3. Wie lange ist Tiramisu haltbar?
- Bis zu 2 Tage im Kühlschrank, luftdicht abgedeckt.
- 4. Kann man Tiramisu einfrieren?
- Ja, portionsweise bis zu 3 Monate.
- 5. Welche Früchte passen am besten?
- Beeren, Mango oder Zitrusfrüchte.
- 6. Gibt es eine vegane Variante?
- Ja, mit pflanzlichen Alternativen für Mascarpone, Sahne und Biskuits.
- 7. Wie verhindere ich matschige Biskuits?
- Nur kurz eintauchen, nicht einweichen.
- 8. Welche Dekoration passt?
- Früchte, Schokoraspeln, Minze oder Nüsse.
- 9. Ist Tiramisu ohne Kaffee kalorienärmer?
- Nicht zwingend – hängt von den Zutaten ab, aber mit Fruchtsaft leichter.
- 10. Kann ich Alkohol verwenden?
- Ja, Liköre wie Amaretto oder Marsala sind möglich – optional.
Schlussfazit: Tiramisu ohne Kaffee – Genuss ohne Koffein
Ob klassisch mit Kakao, fruchtig frisch, schokoladig süß oder elegant mit Vanille – Tiramisu ohne Kaffee ist vielseitig und köstlich. Es eignet sich perfekt für Kinder, Gäste, die keinen Kaffee mögen, oder alle, die neue Varianten entdecken möchten. Probiere die Rezepte aus und finde deine Lieblingsversion. ❤️
👉 Tipp: Am besten mindestens 4 Stunden durchziehen lassen – so entfalten sich die Aromen optimal.

Kaffee & Gesundheit – Wirkung von Kaffee auf Körper & Geist
Alles über die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee, seine Wirkung auf Herz, Kreislauf und Konzentration. Entdecke Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den perfekten Kaffee zu Hause.
Jetzt mehr erfahren
Original Espresso Martini Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mix dir den perfekten Espresso Martini Cocktail – klassisches Rezept, Tipps vom Barista und Anleitung für cremigen Kaffeecocktail mit Wodka, Kaffeelikör & Espresso.
Zum Cocktail-Rezept
Caffè Mauro Deluxe vs Value – Test & Vergleich
Großer Kaffeebohnen Vergleich von Caffè Mauro: Deluxe vs Value. Unterschiede in Geschmack, Röstung und Preis-Leistung im ausführlichen Testbericht erklärt.
Zum Kaffeevergleich
Pulled Pork Rezept – mit Kaffee-Whisky-Chili-Glasur
Entdecke unser Pulled Pork Rezept mit Kaffee: Saftiger Braten, kombiniert mit Whisky und Chili. Perfekt für BBQ, Grillabende und Liebhaber außergewöhnlicher Fleischrezepte.
Zum BBQ-Rezept