

Eiskaffee – Erfrischung mit Kaffeegeschmack
Eiskaffee ist eine der beliebtesten Sommer-Kaffeekreationen – eisgekühlt, cremig, oft mit Eiswürfeln, Vanilleeis oder Milch. Aber Eiskaffee ist mehr als nur Hitzeretter: In diesem Beitrag beleuchten wir Geschichte, Zubereitung, Varianten, Sensorik und aktuelle Trends. Du bekommst fundiertes Wissen und Inspiration für deinen perfekten Eiskaffee zu Hause.
- von Redakteur Angelo & Barista Silvio
📑 Inhaltsübersicht
☕ Eiskaffee – Definition & Besonderheiten
Mit dem Begriff „Eiskaffee“ werden verschiedene kalte Kaffeezubereitungen bezeichnet: klassisch gekühlter Filterkaffee über Eiswürfel, oft mit Vanilleeis oder Schlagobers; moderne Varianten wie Cold Brew mit Milch oder Sirup; oder Eis-Cocktails mit Kaffeeansatz. Gemeinsam ist ihnen: der Genuss von Kaffee in kalter Form.
Im deutschen Sprachraum wird „Eiskaffee“ meist als kalter Filterkaffee über Eis mit Sahne verstanden, während im internationalen Kontext „Iced Coffee“, „Cold Brew Coffee“ oder „Affogato“ ähnliche, aber unterschiedliche Zubereitungen meinen. Für uns zählt: Eiskaffee als vielseitiger Genuss im heißen Sommer oder als Dessertkaffee.
🗓️ Geschichte & Herkunft
Der Eiskaffee wurde vermutlich im 19. Jahrhundert populär, als man in warmen Regionen begann, heißen Kaffee über Eis zu gießen. In den USA und Mitteleuropa gewann er besonders seit dem 20. Jahrhundert an Bedeutung. Der deutsche Begriff „Eiskaffee“ ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts attested in vielen Café-Karten und Modezeitschriften.
In den letzten Jahrzehnten haben Innovationen wie Cold Brew, Nitro Coffee oder Frappés den Markt erweitert. In der DACH-Region ist Eiskaffee ein Klassiker im Sommer, oft mit regionalen Anpassungen wie Schlagrahm oder Vanilleeis. Heute verbindet man mit Eiskaffee Genuss, Lifestyle und Erfrischung in einem Glas.
🍹 Varianten & beliebte Rezepte
Die Vielfalt des Eiskaffees ist groß. Hier sind einige beliebte Varianten, die du zuhause ausprobieren kannst:
- Klassischer Eiskaffee: Gekühlter Filterkaffee über Eiswürfel, mit einem Klecks Vanilleeis und Sahne obenauf.
- Iced Coffee (USA-Stil): Kaffee kalt abgekühlt, oft mit Milch oder Sirup, ohne Eiswürfel („cold brew style“).
- Frappé / Frappe Coffee: Espresso oder Instant-Kaffee gepuffert mit Eis und Milch, cremig geschlagen, serviert mit Trinkhalm.
- Cold Brew Eiskaffee: Kaltextraktion 12–24 Stunden, danach mit Eis und Milch serviert – besonders mild & säurearm.
- Affogato Variante: Eine Kugel Vanilleeis mit einem Schuss Espresso übergossen – schnell zur Eiskaffee-Dessert-Kreation.
- Flavoured Eiskaffee: Eiskaffee mit zusätzlichen Aromen wie Karamell, Haselnuss, Vanille, Schokolade oder Gewürzen.
🛠️ Schritt-für-Schritt Zubereitung
So gelingt dir ein hervorragender Eiskaffee:
- Bereite einen kräftigen Kaffee oder Espresso zu und lasse ihn auf Zimmertemperatur abkühlen (oder nutze Cold Brew).
- Fülle ein Longdrink- oder hohes Glas mit Eiswürfeln (ca. 3/4).
- Gieße den gekühlten Kaffee über das Eis.
- Gib optional 1–2 Kugeln Vanilleeis hinzu.
- Fülle Milch oder Sahne auf, je nach Geschmack (z. B. 30–50 ml).
- Optional: Sirupe oder Aromen unterrühren (Karamell, Haselnuss, Vanille).
- Mit einem langen Löffel vorsichtig umrühren und sofort servieren.

Cremiger Eiskaffee / Frappe mit Eis und Milch.
☕ Verkostung & Aromenprofil
Ein gelungener Eiskaffee präsentiert sich mit ausgewogener Balance: Kaffee-Röstnoten, Karamell oder Schokolade, Vanillenoten vom Eis und eine angenehme Frische vom Eiswasser.
Das Mundgefühl ist kühler, cremiger und oft samtig. Ein gutes Verhältnis von Kaffee zu Milch / Eis ist wichtig – zu viel Milch kann den Kaffee verwässern, zu wenig lässt ihn zu dominant wirken. Im Abgang bleibt eine angenehme Kaffee-Note erhalten, ohne zu bitter zu werden.
🌱 Bohnenwahl & Mahlgrad
Für Eiskaffee empfehlen sich mittel bis mitteldunkel geröstete Arabica-Bohnen mit einem kräftigen Körper und ausgewogener Säure. Solche Röstungen harmonieren gut mit Milch, Eis und eventuellen Sirupnoten.
Wenn du Espresso als Basis nutzt, sollte der Mahlgrad entsprechend fein sein. Bei Cold Brew ist ein eher grober Mahlgrad besser, um langsame Extraktion zu ermöglichen. Je frischer das Mahlgut, desto intensiver die Aromen im gekühlten Endresultat.
🔥 Trends & Innovationen im Eiskaffee
Moderne Cafés experimentieren mit folgenden Varianten:
- Nitro Eiskaffee: Cold Brew unter Stickstoff versetzt, schaumige Textur ohne Milch.
- Espresso Affogato Cold Version: Eis mit Espresso + Milch / Sahne, extra Eiswürfel.
- Instagramable Layered Eiskaffee: Schichtoptik mit Sirup, Eis, Kaffee, Milch.
- Vegane Eiskaffee-Alternativen: mit pflanzlichen Milchoptionen (Hafer, Mandel, Soja) und Eissorten ohne Milchprodukte.
- Mix & Match: Eiskaffee mit Sirup (Karamell, Haselnuss) oder Gewürzen (Zimt, Muskat).
❓ FAQ zum Eiskaffee
1. Ist Eiskaffee dasselbe wie Iced Coffee?
Nicht ganz – Iced Coffee enthält oft kalt extrahierten Kaffee oder Instant, während Eiskaffee meist gekühlter heißer Kaffee über Eis ist.
2. Kann ich Espresso als Basis nutzen?
Ja – ein starker Espresso, abgekühlt oder gekühlt, ergibt kräftigen Eiskaffee mit Charakter.
3. Wie verhindere ich Verwässerung?
Nutze große Eiswürfel oder Coffee-Icecubes (gefrorener Kaffee), um zu starkes Verwässern zu vermeiden.
4. Welcher Zuckergehalt passt?
Feiner Sirup oder einfacher Zucker – dosierbar nach Geschmack. Zuckerlösungen lassen sich besser integrieren.
5. Kann ich Milch oder Sahne hinzufügen?
Ja – gieße am Ende einen Schuss Milch oder setze Sahne obenauf für Cremigkeit.
6. Wie lange hält sich Eiskaffee?
Am besten frisch genießen – nach einigen Stunden verändert sich Textur und Geschmack.
7. Ist Cold Brew dasselbe wie Eiskaffee?
Nein – Cold Brew ist eine Methode der kalten Extraktion, Eiskaffee kann kalt oder heiß extrahiert sein.
8. Was ist der beste Kaffee für Eiskaffee?
Mittlere bis kräftige Arabica-Blends oder leichte Espresso-Röstungen eignen sich besonders gut.
9. Kann ich Eiskaffee mit pflanzlicher Milch machen?
Ja – Hafer-, Mandeln- oder Sojamilch sind beliebte Varianten.
10. Wie dekorieren für besseren Look?
Eiswürfel, Kakaopulver, Schokosirup, Minzblättchen oder Kaffeebohnen bringen Ästhetik.
11. Gibt es Eiskaffee mit Alkohol?
Ja – Kombinationen mit Likör (z. B. Baileys, Kaffeelikör) sind beliebte Dessertdrinks.
12. Welche Glasgröße ist ideal?
300–400 ml hohe Gläser lassen Platz für Eis und Milchzugabe ohne Überlaufen.
🎉 Schlussfazit & Empfehlungen
Eiskaffee ist mehr als nur ein Sommerdrink – er ist Ausdruck von Kreativität, Genuss und Kaffeekultur. Mit den richtigen Zutaten, Techniken und Stilmitteln kannst du zuhause perfekte Eiskaffee-Kreationen zaubern. Ob klassisch, modern, alkoholfrei oder extravagant – probier neue Kombinationen und finde deine ideale Eiskaffeeversion.
👉 Tipp: Achte auf frische Bohnen, kontrollierte Zubereitung und ansprechende Präsentation – und poste dein Ergebnis mit #Eiskaffee & #IcedCoffee, um Teil der Community zu werden!

Caffè Mauro Prestige 40/60 – ausgewogene Espressobohnen
Die Caffè Mauro Prestige Bohnen überzeugen mit einem kräftigen Robusta-Anteil und feinem Arabica-Geschmack. Ideal für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
- ✔ Kräftiger Körper und dichte Crema
- ✔ Perfekt für Vollautomat & Siebträger
- ✔ Vielseitig für Espresso & Milchkaffee
- ✘ Etwas kräftiger, nicht für sehr milde Kaffeetrinker

Caffè Mauro De Luxe – feine Arabica-Mischung
Der Caffè Mauro De Luxe besticht durch einen hohen Arabica-Anteil, sanftes Aroma und elegante Noten. Perfekt für Filterkaffee, Café Crema oder Espresso.
- ✔ Weiches Aroma mit feiner Süße
- ✔ Hoher Arabica-Anteil für milden Geschmack
- ✔ Vielseitig einsetzbar für alle Zubereitungen
- ✘ Weniger kräftig, für Liebhaber intensiver Röstungen eventuell zu mild
📱 Social Media & Community
von Aurora – Coffee Bloggerin
Eiskaffee ist visuell ein Highlight: Instagram wimmelt von stilvollen Fotos mit Eis, Sahne, Kaffeeglas, Drinks mit Drips und Foodpairings. Auf Facebook teilen Kaffeefans Rezepte, Vergleichsbilder und Tricks für die perfekte Konsistenz. TikTok begeistert mit Drink-Videos, Eiswürfel-Drops und „Kaffee Transformation“-Clips, und Pinterest sammelt saisonale Eiskaffee-Boards mit Rezeptideen und Stylingtipps.
Nutze Hashtags wie #Eiskaffee, #IcedCoffee, #ColdBrewKaffee, #EiskaffeeRezept. Poste deinen Drink mit Farbakzenten, Eiswürfeln und Garnitur – das erhöht Interaktionen und Sichtbarkeit im Coffee-Community-Umfeld.