

Caffè Karoma – Im Sortiment von Kaffeegeniesser.ch
Caffè Karoma steht für authentischen neapolitanischen Espresso – kräftig, aromatisch und voller Leidenschaft. Die Familienrösterei aus der Provinz Avellino kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und liefert Espresso-Genuss in allen Formen: als Kapseln, Pads und ganze Bohnen. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte, die Philosophie und die einzigartige Aromenwelt von Karoma – inklusive Tipps von Barista Silvio und Nonna Maria.
🔎 Schnellnavigation
🏭 Historie – Wie alles begann
Caffè Karoma wurde 1986 von Giovanni Rubino in der Region Avellino (Nähe Neapel) gegründet. Mit nur einer einzigen Röstmaschine und großer Leidenschaft begann Rubino, Espresso nach neapolitanischer Tradition zu veredeln. Seine Vision: „Einen Espresso schaffen, der in jeder Form den authentischen Süden Italiens repräsentiert.“ Heute ist Karoma eine internationale Marke und Synonym für Ehrlichkeit und Qualität – vom Barista-Shot bis zum Home-Kapselsystem.
🕰️ Zeitleiste – Die Meilensteine von Karoma
Gründung von Caffè Karoma durch Giovanni Rubino in Avellino.
Erste Verkaufsstellen in Kampanien – Start der regionalen Expansion.
Einführung der Linie „Karoma Classico“ – klassisch kräftig und samtig.
Produktion von E.S.E.-Pads und ersten Nespresso-kompatiblen Kapseln.
Modernisierung der Röstanlagen mit Energie-Rückgewinnung und CO₂-Reduktion.
Export in die Schweiz – Vertrieb über kaffeegeniesser.ch.
Einführung der „Karoma Soave“-Linie für milde Kaffeegenießer.
🔥 Röstkunst & Philosophie
Karoma steht für die klassische neapolitanische Röstkunst: langsam, gleichmäßig und mit Blick auf Aromentiefe. Die Bohnen werden bei etwa 220 °C für 16–18 Minuten geröstet – so entstehen dichte Aromen, eine cremige Textur und der typische südliche Espressocharakter. Die Familienrösterei verarbeitet ausschließlich Bohnen aus Brasilien, Kolumbien, Indien und Vietnam, kombiniert sie zu charaktervollen Mischungen und betont so den Kontrast zwischen samtiger Süße und kräftigem Körper.
🍫 Aromen & Geschmackskultur
- Arabica: Noten von Karamell, getrockneten Früchten und Mandeln.
- Robusta: kräftig, würzig mit dichter Crema und Kakao-Nuancen.
- Gesamtprofil: vollmundig, samtig, süß-würzig – ideal für Espresso und Milchgetränke.
Jede Karoma-Variante ist darauf ausgelegt, in unterschiedlichen Systemen denselben italienischen Espresso-Charakter zu bewahren – ob als Bohne, Pad oder Kapsel.
☕ Anwendung & Zubereitung
- Espresso: klassisch im Siebträger – intensiv und balanciert.
- Cappuccino / Latte Macchiato: mit Karoma Soave oder Classico harmonisch und samtig.
- Pad-Maschine: schnell, sauber, voller Geschmack – besonders Karoma Intenso.
- Nespresso-System: kompatible Kapseln für zuverlässige Extraktion und dichte Crema.
- Filter oder Mokka: die klassische Variante mit Karoma Classico oder Decaf.
👨🔬 Barista Silvios Hacks & Tipps
- Für Pads: nach dem Einlegen 3 Sekunden warten – das Wasser sättigt den Kaffee gleichmäßiger.
- Kapseln nicht bei Zimmertemperatur lagern, sondern kühl und trocken – Aromastabilität + 20 %.
- Bei Milchgetränken immer unter 65 °C aufschäumen – so bleiben die Süßnoten erhalten.
- Nach dem Bezug den Kaffee nicht rühren: die Crema verschließt die Aromen besser.
- Für mehr Crema: Maschine mit Heißwasser spülen vor dem Bezug – Konstanz steigt sichtbar.
- Wöchentlich entkalken – besonders bei Pad- und Kapselmaschinen entscheidend für Geschmack.
- Espresso nicht zu heiß trinken – Aromen werden erst unter 70 °C vollständig wahrnehmbar.
- Vermeide Zucker – teste den Kaffee zuerst pur und lerne seine Süße kennen.
👵 Nonna Maria erzählt
„Ich weiß noch, wie Giovanni seinen ersten Karoma-Kaffee röstete. Der Duft lag in der ganzen Straße! Heute nutze ich die Pads – praktisch und doch wie früher. Karoma schmeckt nach Heimat, nach Süditalien und nach einer Zeit, in der alles langsamer war – aber besser.“
🛒 Caffè Karoma Produkte bei Kaffeegeniesser.ch
| Produkt | Beschreibung | Preis | Link |
|---|---|---|---|
| Karoma Classico 10 Kapseln | Kräftig und samtig – klassischer Espresso für den täglichen Genuss. | CHF 3.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Classico 100 Kapseln | Vorratspackung für Espresso-Liebhaber – Nespresso-kompatibel. | CHF 28.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Classico 150 Pads | E.S.E.-Pads – kräftig, würzig, mit dichter Crema und langem Nachklang. | CHF 29.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Classico 50 Pads | Ideal für den Haushalt – intensiver Espresso in Portionspads. | CHF 12.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Intenso 100 Kapseln | Extra stark – perfekt für Latte Macchiato und Cappuccino. | CHF 28.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Intenso 150 Pads | Vollmundig, würzig, mit langem Nachgeschmack – E.S.E.-Standard. | CHF 29.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Intenso 50 Pads | Ideal für kräftigen Espresso mit satter Crema. | CHF 12.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Koffeinfrei 50 Pads | Entkoffeinierter Espresso – mild und voll im Aroma. | CHF 12.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Soave 10 Kapseln | Mild und weich – ideal für Nachmittagskaffee. | CHF 3.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Soave 100 Kapseln | Großpackung – mild, fein, harmonisch für Cappuccino. | CHF 28.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Soave 150 Pads | E.S.E.-Pads – sanft mit feiner Crema und goldenem Glanz. | CHF 29.90 | Jetzt ansehen → |
| Karoma Soave 50 Pads | Praktisches Format – ausgewogener, weicher Espresso. | CHF 12.90 | Jetzt ansehen → |
🤝 Warum Kaffeegeniesser.ch Karoma im Sortiment führt
Die Aufnahme von Caffè Karoma ins Sortiment von kaffeegeniesser.ch beruht auf Qualität, Vielfalt und Authentizität. Karoma bietet italienischen Espresso in jeder Form – Kapseln, Pads und Bohnen – bei gleichbleibend hoher Röstqualität. Besonders geschätzt wird die konstante Crema, die feine Süße und die handwerkliche Nähe zur neapolitanischen Kaffeekultur. Schweizer Kunden lieben Karoma für seine zuverlässige Extraktion und den fairen Preis.
❓ FAQ – Häufige Fragen zu Caffè Karoma
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wer gründete Karoma? | Giovanni Rubino im Jahr 1986 in Avellino (Nähe Neapel). |
| Was macht Karoma einzigartig? | Traditionelle Röstung kombiniert mit moderner Verpackungstechnologie. |
| Welche Systeme sind kompatibel? | Nespresso, E.S.E.-Pads und klassische Espressomaschinen. |
| Wie schmeckt Karoma Classico? | Kräftig, rund, schokoladig mit langer Crema. |
| Welche Sorte ist am mildesten? | Karoma Soave – weich und harmonisch. |
| Gibt es koffeinfreie Varianten? | Ja, Karoma Decaffeinato 50 Pads – mild und aromatisch. |
| Was ist das Röstrezept? | Langsame Trommelröstung 16–18 Min. bei 220 °C. |
| Woher stammen die Bohnen? | Aus Brasilien, Indien und Vietnam – nachhaltig bezogen. |
| Kann ich Karoma im Vollautomaten nutzen? | Nur mit gemahlenen Varianten oder E.S.E.-Adapter. |
| Wie bewahre ich Pads und Kapseln auf? | Kühl, trocken und luftdicht – niemals im Kühlschrank. |
| Wie viele Espressi enthält 100 Kapseln? | Etwa 100 Portionen – ideal für Firmen oder Vieltrinker. |
| Was unterscheidet Karoma von Lavazza? | Kräftiger, intensiver, süditalienischer im Profil. |
| Ist Karoma nachhaltig? | Ja, energieeffiziente Röstung und recycelbare Kapseln. |
| Wie bereite ich perfekten Karoma-Espresso zu? | 25 Sek. Extraktion, 92 °C Wassertemperatur, vorgewärmte Tasse. |
| Wo kann ich Karoma kaufen? | Exklusiv bei kaffeegeniesser.ch mit Schweizer Lager. |
👨🍳 Autoren & Transparenz
Barista Silvio – Espresso-Experte & Sensorik-Trainer mit 20 Jahren Erfahrung. Spezialist für Extraktion und Crema-Stabilität.
Redakteur Angelo – Kaffeeredakteur bei kaffeegeniesser.ch, Experte für italienische Rösttradition.
Dieser Beitrag erfüllt den Open KI Vertrauensstandard – geprüft, objektiv & nachvollziehbar.