Kaffee Frappe Rezept - der Sommerklassiker in vielen Variationen
Kaffee Frappé Rezepte – klassisch, mit Schokolade, Vanille & Kokos
„Ein echter Frappé schmeckt nach Sommer, Freiheit – und ein bisschen wie Urlaub in Griechenland. Nur eben in deinem Glas.“, sagt Nonna Maria. Aurora, die Foodbloggerin, ergänzt: „Kaffee Frappé ist die perfekte Kombination aus Erfrischung und Kaffeegenuss.“
Hier findest du vier abwechslungsreiche Kaffee Frappé Rezepte: klassisch, mit Schokolade, mit Vanille und mit Kokos. Alle Rezepte sind einfach erklärt, bringen Sommerfeeling ins Glas und sind schnell zubereitet.
- Rezepte von Nonna Maria & Aurora Foodbloggerin
Warum Kaffee Frappé der Sommerhit ist
- ✔️ Kühl, cremig & erfrischend
- ✔️ Einfach & schnell zubereitet
- ✔️ Vielfältige Variationen mit Sirup, Schokolade oder Kokos
- ✔️ Perfekt für heiße Sommertage & Kaffeeliebhaber
Aktuelle Sommertrends 2025 und Tendenzen 2026 – Kaffee Frappé neu interpretiert
- 🍫 Schoko-Cookie-Frappé – süß & trendy
- 🌱 Veganer Hafermilch-Frappé – leicht & cremig
- 🍹 Fruchtiger Beeren-Frappé – mit Himbeer- oder Mangosirup
Klassisches Kaffee Frappé Rezept – der Sommerklassiker

Zutaten
- 2 TL Instantkaffee
- 2 TL Zucker (nach Geschmack)
- 50 ml kaltes Wasser
- 200 ml kalte Milch oder Wasser
- Eiswürfel
- (Optional) Schlagsahne oder Schokoraspeln
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Kaffee, Zucker und Wasser in ein Glas geben.
- Mit Milchaufschäumer oder Shaker aufschäumen, bis cremig.
- Mit Eiswürfeln auffüllen und Milch oder Wasser dazugießen.
- Optional mit Schlagsahne oder Schokoraspeln garnieren.
Schokoladen-Kaffee Frappé Rezept – süß & cremig

Zutaten
- 2 TL Instantkaffee
- 1 TL Kakaopulver
- 2 TL Zucker
- 50 ml kaltes Wasser
- 200 ml kalte Milch
- Eiswürfel
- Schokoladensauce & geraspelte Schokolade
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Kaffee, Zucker und Kakaopulver mit Wasser aufschäumen.
- Glas mit Eiswürfeln füllen und die Mischung hineingeben.
- Kalte Milch dazugießen.
- Mit Schokoladensauce & Raspeln dekorieren.
Vanille-Kaffee Frappé Rezept – fein & aromatisch

Zutaten
- 2 TL Instantkaffee
- 1 TL Vanillesirup oder Vanilleextrakt
- 2 TL Zucker
- 50 ml kaltes Wasser
- 200 ml kalte Milch
- Eiswürfel
- (Optional) Vanilleschote oder weiße Schokoraspeln
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Kaffee, Zucker und Vanillesirup mit Wasser cremig aufschäumen.
- Glas mit Eiswürfeln füllen, Mischung dazugeben.
- Milch hinzufügen und vorsichtig umrühren.
- Mit Vanilleschote oder Schokoraspeln garnieren.
Kokos-Kaffee Frappé Rezept – exotisch & frisch

Zutaten
- 2 TL Instantkaffee
- 1 TL Kokossirup
- 2 TL Zucker
- 50 ml kaltes Wasser
- 200 ml Kokosmilch
- Eiswürfel
- Geröstete Kokosraspeln
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Kaffee, Zucker und Kokossirup mit Wasser cremig aufschäumen.
- Glas mit Eiswürfeln füllen und Mischung dazugießen.
- Kokosmilch hinzufügen und leicht umrühren.
- Mit Kokosraspeln bestreuen.
FAQ – Häufige Fragen zum Kaffee Frappé
- 1. Was ist ein Kaffee Frappé?
- Ein kalt aufgeschäumtes Kaffeegetränk mit Instantkaffee, Wasser, Milch & Eiswürfeln.
- 2. Kann man Frappe auch vegan zubereiten?
- Ja, z. B. mit Hafer-, Kokos- oder Sojamilch.
- 3. Wie stark ist ein Frappe?
- Das hängt von der Menge des verwendeten Instantkaffees ab – meist mittelstark.
- 4. Ist ein Frappe das Gleiche wie Eiskaffee?
- Nein – Eiskaffee basiert auf gebrühtem Kaffee und oft Vanilleeis.
- 5. Kann man Frappe mit Sirup verfeinern?
- Ja, Vanille-, Haselnuss- oder Karamellsirup sind beliebt.
- 6. Brauche ich Spezialgeräte für Frappe?
- Nein, ein Milchaufschäumer oder Shaker reicht vollkommen.
- 7. Woher stammt das Frappe-Rezept?
- Aus Griechenland – 1957 zufällig bei einer Nescafé-Vorführung entstanden.
- 8. Ist Frappe kalorienreich?
- Das hängt von Zucker, Milch und Toppings ab – pur ist es relativ leicht.
Fazit: Kaffee Frappé – Sommer im Glas
Kaffee Frappé ist der unkomplizierte Sommerhit: kühl, cremig, wandelbar und in wenigen Minuten gemacht. Ob klassisch, schokoladig, vanillig oder exotisch mit Kokos – jeder Frappé bringt Urlaubsfeeling nach Hause.
👉 Tipp: Mit einem Strohhalm und schönen Gläsern servieren – so schmeckt der Sommer doppelt so gut.