Alles über Cappuccino – Zubereitung, Geschichte und Genuss
Cappuccino erklärt: Geschichte, Zubereitung, Rezepte, Bohnen & Latte Art. Dein Guide für den perfekten Cappuccino zuhause.
„Ein Cappuccino ist für mich wie ein perfektes Gleichgewicht“, sagt Barista Silvio mit einem zufriedenen Lächeln. „Espresso, Milch und Schaum verschmelzen zu einem kleinen Kunstwerk in der Tasse. Es ist nicht nur ein Getränk – es ist ein Ritual, ein Moment der Ruhe am Morgen und ein Stück italienische Seele, das man in jeder Tasse schmecken kann.“
Der Cappuccino ist ein Symbol italienischer Lebensart und eines der beliebtesten Kaffeegetränke weltweit. Auf Kaffeegeniesser.ch findest du umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praxisnahe Barista-Tipps und spannende Artikel rund um Cappuccino Zubereitung, Koffeingehalt, Kalorien, Milchalternativen und Cappuccino-Varianten. Lerne, wie du einen Cappuccino zu Hause machen kannst, entdecke Rezepte für Iced Cappuccino, Cappuccino mit Hafermilch oder sogar Cappuccino-Desserts und vertiefe dein Wissen über die Kaffeekultur Italiens.
-Zitat Barista Silvio
📦 Quickbox – Cappuccino Fakten & Zubereitung
Definition | Espresso mit heißer Milch und cremigem Milchschaum im Verhältnis 1/3–1/3–1/3 |
Koffeingehalt Cappuccino | Ca. 63 mg pro Tasse – abhängig von den Espressobohnen |
Kalorien Cappuccino | ~80 kcal mit Vollmilch / ~60 kcal mit Hafermilch oder Sojadrink |
Besonderheit | Samtiger Milchschaum, geeignet für Latte Art, klassisch zum Frühstück |
Beliebte Varianten | Schoko-Cappuccino, Zimt-Cappuccino, Cappuccino ohne Koffein, Iced Cappuccino |
Cappuccino How-To-Beiträge, Anleitungen & Rezepte

Cappuccino in 7 Schritten zubereiten
Die ultimative Cappuccino Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern: Espresso extrahieren, Milch aufschäumen und Latte Art gießen – wie ein echter Barista.

Der perfekte Cappuccino zu Hause
Lerne, wie du Cappuccino zu Hause selber machen kannst. Mit Tipps zu Bohnen, Milchsorten, Milchschaum-Techniken und den besten Siebträgermaschinen.

Cappuccino & Koffeingehalt
Wie viel Koffein enthält ein Cappuccino? Nutze den interaktiven Koffeinrechner, um deinen täglichen Konsum zu kontrollieren.

Cappuccino – der cremige Klassiker
Alles über den klassischen Cappuccino: seine Geschichte, Kultur und warum er das Herzstück italienischer Frühstückstradition ist.

Cappuccino – Poesie des Lebens
Ein literarischer Blick auf den Cappuccino als Symbol für Genuss und Kultur. Erfahre, warum er in Italien mehr ist als ein Getränk.

Cappuccino Creme Dessert
Ein Rezept für Genießer: Cappuccino Creme Dessert – cremig, süß und voller Espresso-Aromen. Ideal für besondere Anlässe.

Der Cappuccino – Harmonie pur
Der Cappuccino ist die harmonische Verbindung von Espresso, Milch und Schaum. In diesem Artikel erfährst du, warum er weltweit so beliebt ist.

Cappuccino vs. Latte Macchiato
Vergleich der Milchkaffee-Klassiker: Cappuccino oder Latte Macchiato – Unterschiede bei Zubereitung, Kalorien und Geschmack.

Die richtige Cappuccinotasse
Von klassisch bis modern: Welche Cappuccino-Tasse sorgt für die beste Crema und den vollen Genuss? Unser Tassen-Guide klärt auf.

Kaffee-Varianten entdecken
Zehn verschiedene Kaffeevarianten im Überblick: Cappuccino, Espresso, Flat White & mehr – Genuss in vielen Varianten.
„Der Cappuccino ist die Harmonie aus Espresso, Milch und Schaum – ein Meisterwerk der italienischen Kaffeekultur.“ – Barista Silvio
FAQ – Häufige Fragen zum Cappuccino
- Wie bereite ich Cappuccino zu Hause zu? Mit Espresso, heißer Milch und Milchschaum – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen es.
- Wie viel Koffein hat ein Cappuccino? Rund 63 mg pro Tasse, abhängig von den Espressobohnen.
- Welche Milch ist ideal? Vollmilch, Barista-Milch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojamilch.
- Kann man Cappuccino auch kalt trinken? Ja, Iced Cappuccino ist ein beliebtes Sommergetränk.
- Was unterscheidet Cappuccino von Latte Macchiato? Cappuccino ist kleiner, kräftiger und wird in der Tasse serviert.
- Welche Tassen sind geeignet? Klassische Cappuccino-Tassen mit 150–180 ml Fassungsvermögen.
- Wie mache ich Latte Art? Mit feinporigem Milchschaum und etwas Übung – Herz, Tulpe, Rosetta.
- Welche Bohnen sind optimal? Kräftige Espressomischungen mit Robusta für Crema und Intensität.
- Wie viele Kalorien hat Cappuccino? Mit Vollmilch etwa 80 kcal, mit Haferdrink rund 60 kcal.
- Wo finde ich Cappuccino-Rezepte? Direkt bei 👉 Kaffeegeniesser.ch – Rezepte im Kaffeemagazin.
👉 Finde deine Kaffeebohnen für deinen Cappuccino
Hier findest du alle Geschmacksnoten!