

Der Rohkaffees und das Röstergebnis
Die Qualität des Rohkaffees ist die entscheidende Grundlage für ein exzellentes Röstergebnis. Ein Röster kann aus minderwertigen grünen Bohnen niemals einen hochwertigen Kaffee zaubern. Die Röstung kann zwar vorhandene Aromen hervorheben und entwickeln, aber sie kann keine Fehler oder mindere Qualität des Rohmaterials kaschieren.
- Potenzial für Aromen: Hochwertiger Rohkaffee besitzt bereits ein komplexes Spektrum an potenziellen Aromen, die durch die Röstung optimal zur Geltung gebracht werden können.
- Konsistenz: Qualitativ hochwertige Bohnen sind in der Regel homogener in Größe, Dichte und Feuchtigkeitsgehalt, was zu einem gleichmäßigeren Röstprozess führt.
- Weniger Defekte: Gute Rohkaffees weisen weniger Defekte auf (z.B. beschädigte, fermentierte oder unreife Bohnen), die zu unerwünschten Geschmacksnoten im Endprodukt führen können.
- Reaktion auf die Röstung: Hochwertige Bohnen reagieren oft nuancierter auf verschiedene Röstprofile und ermöglichen es dem Röster, subtile Geschmacksunterschiede herauszuarbeiten.
Ein erfahrener Röster wird daher immer großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Rohkaffees legen und sein Röstprofil entsprechend der spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Bohne anpassen.
Warum ist das schnelle Abkühlen der Bohnen nach dem Rösten wichtig?
Das schnelle Abkühlen der gerösteten Kaffeebohnen ist ein kritischer Schritt, um den Röstprozess zu stoppen und die gewünschte Aromenentwicklung zu fixieren.
- Stoppen der chemischen Reaktionen: Nach dem Erreichen des gewünschten Röstgrades sind die Bohnen immer noch sehr heiß und die chemischen Reaktionen, die Aromen erzeugen, würden ohne schnelles Abkühlen unkontrolliert weiterlaufen. Dies könnte zu einem überrösteten, bitteren oder verbrannten Geschmack führen.
- Verhindern von "Nachröstung": Die Restwärme im Inneren der Bohne würde ohne schnelles Abkühlen zu einer Art "Nachröstung" führen, die das Geschmacksprofil negativ beeinflussen kann.
- Bewahrung der Aromen: Durch das schnelle Abkühlen werden die flüchtigen Aromastoffe besser in der Bohne konserviert.
- Verbesserung der Haltbarkeit: Ein schneller Abkühlprozess kann auch die Haltbarkeit des Kaffees positiv beeinflussen, da er die Oxidation der Öle auf der Bohnenoberfläche verlangsamen kann.
Zum Abkühlen werden die heißen Bohnen in der Regel in einem Kühlsieb oder einer Kühltrommel verteilt und mit Luft (oft mit Ventilatoren) durchströmt, um die Wärme schnell abzuleiten.
Der Unterschied der Röstung in kleinen Spezialitätenröstereien und der industriellen Großproduktion?
Es gibt signifikante Unterschiede zwischen der Röstung in kleinen Spezialitätenröstereien und der industriellen Großproduktion: