Das solltest du über Kaffeekapseln und ihren Hintergrund wissen

Das solltest du über Kaffeekapseln und ihren Hintergrund wissen

Unsere Kunden stellen uns die Fragen: 

Gerne beantworten wir die häufigsten Fragen in Kaffeegeniesser Blog / News

☕ Welche Kapseln passen in Nespresso-Maschinen?

In klassische Nespresso OriginalLine-Maschinen passen ausschließlich sogenannte Nespresso-kompatible Kapseln. Diese werden nicht nur von Nespresso selbst angeboten, sondern auch von vielen anderen Herstellern wie:

  • Caffè Mauro

  • Lavazza

  • Mamis Caffè

  • Diva Caffè

  • Caffè Karoma


☕ Welche sind die besten Kaffeekapseln für Espresso oder Lungo?

  • Für Espresso: Wähle Kapseln mit hoher Intensität (z. B. 8–12). Besonders beliebt:

    • Lavazza Espresso Intenso

    • Caffè Mauro Centopercento

    • Diva Caffè Intenso

  • Für Lungo: Ideal sind mildere Sorten mit ausgewogener Röstung:

    • Nespresso Lungo Vivalto

    • Lavazza Lungo Leggero

    • Karoma Lungo Arabica

👉 Tipp: Der Unterschied liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch im empfohlenen Brühvolumen: Espresso ca. 40 ml, Lungo ca. 110 ml.


☕ Was bedeuten die Zahlen (z. B. Intensität 10) auf den Kapseln?

Die Zahlen auf Kaffeekapseln geben die Intensität des Geschmacks an – meist auf einer Skala von 1 bis 13. Dabei gilt:

  • 1–4: Mild, weich, oft fruchtig

  • 5–7: Ausgewogen, rund, ideal für Lungo

  • 8–10: Kräftig, würzig, typisch Espresso

  • 11–13: Sehr stark, dunkel geröstet, intensiv bitter

⚠️ Wichtig: Die Zahl beschreibt nicht den Koffeingehalt, sondern das sensorische Gesamtprofil (Röstgrad, Körper, Bitterkeit, Aroma).


☕ Gibt es Unterschiede im Geschmack zwischen Marken wie Lavazza, Caffè Mauro oder Nespresso?

Ja – und zwar deutlich:

  • Lavazza: Klassisch italienisch, rund und elegant – oft Arabica-Blends, wenig Säure, ideal für Alltagskaffee.

  • Caffè Mauro: Traditionell süditalienisch, kräftig, schokoladig, oft mit hohem Robusta-Anteil – ideal für Espresso-Liebhaber.

  • Nespresso: Hochentwickelte Aromaprofile mit viel Experiment – von mild bis stark, jedoch teilweise weniger „authentisch“ im Barista-Sinn.

👉 Tipp: Wer authentischen italienischen Geschmack sucht, ist mit Caffè Mauro oder Karoma sehr gut beraten – auch erhältlich auf kaffeegeniesser.ch.


☕ Welche Kapseln sind besonders mild oder säurearm?

Für Kaffeetrinker mit empfindlichem Magen oder milderem Geschmacksempfinden bieten sich diese Sorten an:

  • Lavazza Lungo Leggero – mild, blumig

  • Nespresso Volluto oder Livanto – fruchtig & leicht

  • Caffè Mauro Decaffeinato – entkoffeiniert, mild und magenfreundlich

  • Karoma Arabica – 100 % Arabica, angenehm weich

👉 Achte auf 100 % Arabica und helle Röstung – diese enthalten weniger Chlorogensäure und sind magenfreundlicher.

 

Wie funktionieren Kaffeekapseln eigentlich?

Kaffeekapseln sind kleine, luftdicht versiegelte Behälter, meist aus Aluminium oder Kunststoff, die bereits gemahlenen und exakt portionierten Kaffee enthalten.
Beim Brühvorgang durchstößt die Maschine die Kapsel, heißes Wasser wird mit hohem Druck durch den Kaffee gepresst – ähnlich wie bei einem Espresso.
Das sorgt für gleichbleibende Qualität, einfache Handhabung und schnelle Zubereitung ohne Kaffeemühle oder Siebträger.


Wer hat die Kaffeekapsel erfunden?

Die moderne Kaffeekapsel wurde in den 1970er-Jahren vom Schweizer Ingenieur Eric Favre bei Nestlé entwickelt.
Er war der Erfinder des Nespresso-Systems, das 1986 kommerziell eingeführt wurde – zunächst mit mäßigem Erfolg, dann als globaler Trend.


Sind alle Kapseln mit jeder Maschine kompatibel?

Nein – es gibt verschiedene Kapselsysteme, die nicht miteinander kompatibel sind:

  • Nespresso OriginalLine: Kompatibel mit vielen Drittanbieter-Kapseln

  • Nespresso Vertuo: Nur mit original Vertuo-Kapseln nutzbar

  • Dolce Gusto, Tassimo, Lavazza A Modo Mio: Eigene Formate, nicht austauschbar

👉 Immer auf die Maschinenkompatibilität achten. Viele Hersteller bieten explizit „Nespresso-kompatible“ Varianten an – z. B. Caffè Mauro, Karoma, Divaa auf kaffeegeniesser.ch.


Gibt es wiederverwendbare Kaffeekapseln?

Ja – es gibt nachfüllbare Kaffeekapseln aus Edelstahl oder Kunststoff. Diese kannst du selbst mit deinem Lieblingskaffee befüllen. Vorteile:

  • Nachhaltiger & günstiger

  • Flexibler bei der Kaffeesorte

  • Etwas mehr Aufwand in Reinigung & Dosierung

👉 Achte darauf, ein Modell zu wählen, das zu deiner Maschine passt.


Was kosten Kaffeekapseln im Vergleich zu Bohnen oder Pulver?

Kaffeekapseln sind bequem, aber teurer:

Kaffeeart Ø Preis pro Tasse Bemerkung
Kaffeekapsel CHF 0.40–0.70 Schnelle Zubereitung
Ganze Bohnen CHF 0.10–0.30 Günstiger bei größerem Verbrauch
Gemahlener Kaffee CHF 0.15–0.35 Klassisch mit Filter o. Maschine

👉 Wer auf Komfort und Portionierung setzt, greift zur Kapsel. Für Vieltrinker sind Bohnen günstiger – z. B. im Kilopack von kaffeegeniesser.ch.

 

💬 Kundenfragen aus der Schweiz

  1. Martina H. aus Glattbrugg:
    „Ich überlege mir, auf Kaffeekapseln umzusteigen. Wie funktionieren die eigentlich genau?“

  2. Thomas R. aus Hinwil:
    „Stammen die Kaffeekapseln ursprünglich von Nespresso oder gibt es ältere Erfinder?“

  3. Dario M. aus Bad Ragaz:
    „Sind alle Kapseln mit meiner Nespresso-Maschine kompatibel oder gibt’s da Unterschiede?“

  4. Marcello G. aus Davos:
    „Gibt es auch wiederverwendbare Kapseln, die ich selbst befüllen kann?“

  5. Daniela I. aus Seffisburg:
    „Ich bin Vieltrinkerin – sind Bohnen langfristig günstiger als Kapseln?“

  6. Jonas W. aus Rapperswil:
    „Was bedeutet eigentlich die Zahl auf der Kaffeekapsel? Hat das mit Koffein zu tun?“

  7. Nadine K. aus Brig:
    „Ich suche säurearme Kapseln – gibt es Marken, die sich besonders dafür eignen?“

  8. Pascal F. aus Belp:
    „Was ist der Unterschied im Geschmack zwischen Lavazza, Mauro und Nespresso?“

Vielen Dank für eure Fragen ☕

Logo Kaffeegeniesser.ch

 

Tags


© 2025 Kaffeegeniesser, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Mastercard
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen